Zur Ausgabe
Artikel 35 / 84

Gold für Öl

aus DER SPIEGEL 27/1981

Die Opec-Länder bewahrten die Eigentümer von Gold vor dem Schlimmsten: Nur weil die Ölstaaten in den letzten Monaten eifrig Gold bunkerten, fiel der Preis für das gelbe Metall nicht noch tiefer. Die Aufkäufer aus den Opec-Staaten wurden nach Erkenntnissen der Dresdner Bank besonders aktiv, als der Goldpreis unter 500 Dollar pro Feinunze rutschte. Einer der eifrigsten Kunden der Goldhändler war Libyens Staatschef Muammar el-Gaddafi. Britische Zollstatistiken belegen, daß der Nordafrikaner allein im Januar 13 Tonnen Gold aus London abholen ließ. Gold, das er in heimischen Tresoren aufbewahren kann, ist dem Libyer nach den Erfahrungen, die der Iran machen mußte, sicherer als ausländische Guthaben: Es kann, im Falle eines Falles, nicht beschlagnahmt werden.

Zur Ausgabe
Artikel 35 / 84
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren