FONDS Gut schlägt Böse
Finanzgeschäfte in der islamischen Welt boomen wie nie zuvor. Immer mehr Gläubige stecken ihr Geld in islamkonforme Anlageprodukte. Firmen, die mit Waffen, Alkohol oder Glücksspiel ihre Profite machen, sind dabei tabu. Selbst Fluggesellschaften, die ihren Passagieren Hochprozentiges servieren, fallen im Ethiktest durch. Wer im vergangenen Jahr so sündenfrei investiert hat, verdiente anständige Renditen. Der Dow Jones Islamic World Index verzeichnete ein Plus von 9,51 Prozent. Da konnten die Anhänger vermeintlich lasterhafter Investitionen nicht mithalten. Die Geschäfte mit Alkohol, Waffen, Tabak und Casinos sorgten an den Aktienmärkten für weniger Begeisterung, was sich auch bei den auf solche Branchen spezialisierten Fonds zeigte. So schaffte etwa der Vice Fund der amerikanischen Fondsgesellschaft Mutuals in den vergangenen zwölf Monaten nur eine Wertsteigerung von 6,41 Prozent. Unter den zehn größten Aktienpositionen des Fonds finden sich Werte wie British American Tobacco, Imperial Tobacco Group und der Bierkonzern Anheuser-Busch.