Zur Ausgabe
Artikel 36 / 86

Heim-Computer von IBM

aus DER SPIEGEL 42/1978

Nach Ansicht amerikanischer EDV-Experten wird der Computer-Gigant IBM in den nächsten zwei, drei Jahren den schon lange erwarteten Schritt in den Konsumgüter-Markt vollziehen -- mit einem Billig-Computer, den die Käufer vor allem für private Zwecke nutzen sollen. Die Absatz-Chancen für Heim-Computer, die IBM in den letzten sechs Monaten angeblich besonders intensiv erforschen ließ, gelten zwar allgemein als glänzend. Aber IBM wird aller Voraussicht nach auf harte Konkurrenz stoßen. Der Elektronik-Konzern Texas Instruments will 1979 einen Heim-Computer zum Preis von 350 bis 450 Dollar auf den Markt bringen. Und vom Telephon-Koloß American Telephone & Telegraph wird erwartet, daß er seine schon verfügbare Technologie nutzt, um Fernsprecher in Heim-Computer zu verwandeln.

Mehr lesen über

Zur Ausgabe
Artikel 36 / 86
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten