Zur Ausgabe
Artikel 38 / 69

Interne Schulungsunterlagen Hilft Deutsche Welle Akademie Diplomaten beim Austricksen von Journalisten?

aus DER SPIEGEL 49/2021

Die Deutsche Welle (DW) Akademie, Ausbildungsstätte des durch Steuern finanzierten Auslandsfunks, hilft Mitarbeitern des Auswärtigen Amts offenbar beim Austricksen von Journalisten. Das legen interne Schulungsunterlagen nahe, die über die Plattform FragDenStaat öffentlich gemacht wurden.

Aus: DER SPIEGEL 49/2021

Entscheidung zwischen Leben und Tod

Im Süden und im Osten des Landes sind Kliniken so überfüllt, dass Ärzte Patienten verzweifelt quer durchs Land verlegen, auf der Suche nach einem Intensivbett. Kann die Triage noch abgewendet werden? Die neue Regierungskoalition verschärft die Maßnahmen, schreckt aber vor harten Regeln zurück.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

Die Dokumente enthalten zwei Präsentationen eines sogenannten Medien­trainings, bei dem Diplomaten der Umgang mit Journalisten beigebracht werden soll. Neben unverfänglichen Inhalten wie der Organisation von Pressekonferenzen beinhalten die Präsentationen auch Tipps, wie man während eines Interviews möglichst wenig sagt. »Zum Zeit­gewinn« erwähnt die Präsentation etwa Techniken wie »An der Frage vorbei antworten« oder »Frage uminterpre­tieren«. Mit Zahlen und Fachbegriffen solle man als Interviewpartner »geizen«, Details nicht ungefragt »ausplaudern«. Auf An­frage wehrt sich die DW Akademie gegen den Vorwurf, man würde Amtsträgern und Behörden Tipps geben, um die Arbeit von Journalisten zu erschweren. »Im Gegenteil steht im Zentrum unserer Trainings immer, Dinge nicht zu verschleiern oder gar falsche Aussagen zu treffen«, sagt ein Sprecher. Die Folien bildeten lediglich einen »Gesprächsfaden«. Zu den Kunden der Akademie gehören auch das Entwicklungsministerium und die Bundeswehr.

rai
Zur Ausgabe
Artikel 38 / 69
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren