Kraftwerke Holland macht Strom aus Mist
•
aus
DER SPIEGEL 35/1993
Die Niederländer planen das erste größere Kraftwerk der Welt, in dem Haushaltsabfälle und Dung zur Erzeugung von Strom genutzt werden. In der 20-Megawatt-Anlage soll etwa ein Viertel der 400 000 Tonnen organischer Rückstände, die jährlich in den Haushalten, landwirtschaftlichen Betrieben und der Nahrungsmittelindustrie der Provinz Nordholland anfallen, zur Gewinnung von Gas verwendet werden. Mit diesem Gas wird dann die Stromfabrik befeuert. Das rund 90 Millionen Mark teure Dung-Kraftwerk, das 1995 in Betrieb gehen soll, wird etwa zwei Prozent des in Nordholland benötigten Stroms liefern.