Hongkong Manager bezahlt 664.000 Dollar für einen Stellplatz

Die Wirtschaftsmetropole Hongkong floriert - aber die Stadt ist eine Halbinsel: Die Raumknappheit treibt die Immobilienpreise in absurde Höhen.
Hongkong

Hongkong

Foto: Bobby Yip/ REUTERS

Die gute wirtschaftliche Lage in Hongkong lockt seit Jahrzehnten immer mehr Menschen in die Stadt. Seit 1980 ist die Bevölkerung von fünf auf inzwischen mehr als sieben Millionen Einwohner gestiegen. Gleichzeitig ist Bauland knapp, die Stadt liegt auf einer Halbinsel an der Mündung des Perlflusses.

Das lässt die Immobilienpreise in extreme Höhen steigen. Jüngstes Beispiel: Wie aus Akten des Grundbuchamts hervor geht, bezahlte ein leitender Manager einer Investmentfirma 664.000 Dollar - für einen Stellplatz. Laut Marktkennern ist das die höchste jemals für einen Parkplatz gezahlte Summe.

Örtliche Medien berichten, bei dem Käufer handele sich um einen Geschäftsführer der Huarong Investment Stock Corporation, einer Tochter eines chinesischen Staatskonzerns. Der Parkplatz ist damit teurer als viele Wohnungen in Hongkong. Ein 20-Quadratmeter-Apartment kostet derzeit beispielsweise rund 500.000 Dollar.

Als die Immobilientochter des Londoner Auktionshauses Christie's vor Kurzem ihr Ranking der teuersten Luxusimmobilien weltweit vorstellte, tauchte Hongkong gleich vier Mal unter den Top Ten auf. Die Millionenmetropole gilt damit als teuerster Immobilienstandort weltweit.

Fotostrecke

Luxus-Immobilien: Das sind die teuersten Wohnlagen der Welt

Foto: JEAN CHRISTOPHE MAGNENET/ AFP
beb/Reuters

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren