Image-Korrektur Neues BA-Logo weit teurer als bekannt

Bisher hatte die Bundesagentur für Arbeit angegeben, die Entwicklung ihres leicht veränderten, neuen Logos koste 100.000 Euro. Schon das hatte für Empörung gesorgt. Experten aber glauben: Die tatsächlichen Kosten für die Einführung des Symbols sind um ein Hundertfaches höher -mindestens.

Berlin - Marketingexperten würden die Gesamtkosten für die Einführung des neuen Symbols auf insgesamt mindestens zehn Millionen Euro schätzen, berichtet die "Welt am Sonntag". Die von der BA genannten 100.000 Euro sind für die Entwicklung des Logos angefallen. Diese Summe mache nach Meinung der Experten aber nur einen kleinen Teil der Gesamtkosten aus.

"Die operative Einführung des neuen Arbeitsamt-Logos mit einer Umstellung bis Ende des Jahres kann real geschätzt bis zu zehn Millionen Euro, aber auch mehr kosten", sagte Hans Meier-Kortwig, Manager bei der Beratungsfirma Marketing Partner.

BA: Wir haben nicht mal Schätzungen

Die eigentlichen Kosten entstünden erst nach der Entwicklung. In 880 Regionaldirektionen, Agenturen und Geschäftsstellen müssen Fassadenbeschriftungen, Tischaufsteller, Klingel- und Namensschilder erneuert werden, dazu kämen neue Wegeleitsysteme, Prospekte und die Anpassung des Internetauftritts.

Eine konkrete Schätzung der so genannten Umstellungskosten durch die BA gibt es laut "WamS" nicht. "Diese Kosten trägt jede einzelne Agentur für sich", sagte ein BA-Sprecher dem Blatt auf Anfrage. In den 100.00 Euro Entwicklungskosten für das neue Logo sei außerdem die Entwicklung eines Farbleitsystems für Broschüren mit inbegriffen. Bis Ende des Jahres soll die Neugestaltung der Bundesagentur beendet sein.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten