Spareinlagen ING Deutschland verlangt künftig für Guthaben ab 50.000 Euro Strafzinsen

Die Niedrigzinspolitik der EZB fordert ihren Tribut. Immer mehr Banken fordern Gebühren für die Aufbewahrung von großen Sparguthaben. Die ING Deutschland senkt die Schwelle jetzt auf 50.000 Euro – auch für Altkunden.
ING Deutschland: Neues Gebührenmodell ab 6. Juli

ING Deutschland: Neues Gebührenmodell ab 6. Juli

Foto: Stephanie Lecocq / dpa

Nach der Postbank und der Commerzbank senkt nun auch die ING Deutschland die Freigrenze für Strafzinsen auf Einlagen. Ab November verlangt sie von Bestands- und Neukunden für Sparbeträge ab 50.000 Euro eine Verwahr-Gebühr von 0,5 Prozent, wie die Deutschlandtochter der niederländischen Bank ING am Montag mitteilte. Bisher wurde diese Gebühr für Einlagen ab 100.000 Euro fällig und galt nur für Neukunden.

»Bisher haben wir die Kosten, die durch sinkende Zinsmargen und den negativen Einlagenzins der EZB entstehen, durch unser bestehendes Produktportfolio weitgehend ausgleichen können«, sagte ING-Deutschlandschef Nick Jue. »Allerdings steigen die Einlagen weiter, auch weil viele Wettbewerber bereits ein Verwahr-Entgelt für Privatkunden eingeführt haben.«

Die Europäische Zentralbank (EZB) verlangt von den Banken seit 2014 Strafzinsen für bei ihr geparktes Geld. Immer mehr Banken geben dies mittlerweile an Kunden weiter, da ihre Erträge durch die seit Jahren herrschenden Niedrigzinsen ohnehin unter Druck sind. Die zur Deutschen Bank gehörende Postbank senkte die Freigrenzen für Spareinlagen auf 50.000 Euro bei Girokonten und 25.000 Euro bei Tagesgeldkonten. Die Commerzbank erhebt ab August für Einlagen ab 50.000 Euro Strafzinsen.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die ING Deutschland ändert ihr Gebührenmodell zum 6. Juli. Das Verwahr-Entgelt werde dann ab Anfang November fällig, erklärte das Institut. Von den neun Millionen Bestandskunden seien etwa 750.000 von den Gebühren betroffen. Sie sollen in den kommenden Wochen angeschrieben und um Zustimmung gebeten werden.

mik/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren