Hyperinflation Iran streicht vier Nullen aus Landeswährung

Bündel mit Rial-Noten auf einem Markt in Nadschaf: Wertverlust von mehr als 60 Prozent
Foto: Alaa Al-Marjani/ REUTERSAls Reaktion auf die grassierende Inflation streicht Iran vier Stellen aus seiner Landeswährung. Das bereits im vergangenen Jahr bekannt gegebene Vorhaben wurde nun vom Parlament gebilligt, wie die Nachrichtenagentur ISNA berichtet. Zudem wird der Name der Währung von Rial zu Toman geändert. Dieser ist schon heute in der Bevölkerung verbreitet, wobei ein Toman zehn Rial entspricht.
Diskutiert wurde die Streichung bereits seit 2008. Die Idee gewann an Popularität, nachdem 2018 unter US-Präsident Donald Trump neue Sanktionen gegen Iran verhängt wurden. Dies traf den Rial hart, er hat mittlerweile mehr als 60 Prozent an Wert verloren. Die Hyperinflation führte wiederholt zu Protesten.
Auf dem Schwarzmarkt war ein Dollar laut Internetseiten am Montag rund 156.000 Rial wert. Nach Angaben des iranischen Staatsfernsehens hat die Zentralbank nun zwei Jahre Zeit, um die Umstellung zum Toman vorzubereiten. Der religiöse Wächterrat muss dem Vorhaben noch zustimmen.