Zur Ausgabe
Artikel 33 / 86

Kernkraft bis 1980 überflüssig?

aus DER SPIEGEL 48/1976

Auf zusätzliche Kernkraftwerke, so haben Energiefachleute der Ölindustrie errechnet, könnte die Bundesrepublik noch für viele Jahre verzichten. Das im Überfluß vorhandene schwere Heizöl und die auf Halden lagernde Steinkohle könnten die Atomlücke leicht schließen. Selbst der totale Ausfall des -- dann mit fünf Prozent an der Energieerzeugung beteiligten -- Nuklearstroms im Jahre 1980 wäre keine Katastrophe. Mit zusätzlichen 61 Prozent Steinkohle oder 168 Prozent mehr Heizöl ist selbst diese Lücke zu schließen. Die Kombination beider Energieträger, kalkulierten die Experten, könnte Westdeutschland von Atomstrom freihalten, bis die Atommüll-Probleme gelöst sind.

Zur Ausgabe
Artikel 33 / 86
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten