Kratzer am Marken-Image
Autokäufer rücken von Porsche und VW ab
Der Machtkampf der beiden Konzerne schadet Porsche und VW massiv: Laut einer Umfrage rücken immer mehr Autokäufer von VW und dem Sportwagenhersteller ab - vor allem der Zwist zwischen den Streithähnen Piëch und Wiedeking verschreckt die Kunden.
Stuttgart/Wolfsburg - Porsche und Volkswagen sind zwei deutsche Industrielegenden, ihre Namen und Produkte sind weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus bekannt. Doch der verbissene Machtkampf zwischen den Eigentümern der beiden Konzerne schadet offenbar ihrem Ansehen.
Übernahmeschlacht um VW und Porsche: Kratzer am Markenimage
Foto: ddp
In einer am Montag veröffentlichten Umfrage der Nürnberger Marktforschung Puls unter 1000 Autokäufern sagten 47 Prozent, der Streit über die künftige Konzernstruktur schade beiden Unternehmen. 22 Prozent erklärten, der Streit würde in erster Linie Porsche schaden, sechs Prozent sehen Belastungen vor allem bei VW. Nur zwölf Prozent geben an, keinem der Unternehmen würden die öffentlichen Auseinandersetzungen schaden.
Die Hauptpersonen des Konflikts genießen wenig Zuneigung bei den Autokäufern. Nur 17 Prozent der Befragten geben an, ihre Sympathie gehöre Porsche-Chef Wendelin Wiedeking. Noch geringer fällt die Quote mit 14 Prozent für Wiedeking-Gegenspieler und VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch aus. Die große Mehrheit von 58 Prozent der Befragten entscheidet sich für: "Meine Sympathie gehört keinem von beiden."
Unterdessen verdichten sich die Hinweise darauf, dass die Ablösung von Porsche-Chef Wendelin Wiedeking unmittelbar bevor steht.
Einschränkend hieß es in dem "Handelsblatt"-Bericht, dass im Umfeld des Porsche-Managements der Darstellung widersprochen werde. Offiziell dementierte der Konzern die Berichte vehement. Wiedeking wolle weiter um seinen Job kämpfen und werde dem Aufsichtsrat am Donnerstag ein Konzept zur Lösung der Finanzkrise beim Stuttgarter Sportwagenhersteller präsentieren.
An diesem Donnerstag kommen die Aufsichtsräte von Porsche und VW zu getrennten Sitzungen zusammen, um wichtige Weichen für die Zukunft der beiden Autobauer zu stellen. Die Eigentümerfamilien Porsche und Piëch haben sich dem Vernehmen nach darauf geeinigt, dass VW Porsche kaufen und als zehnte Marke in den Konzern eingliedern soll.
Wiedeking, der Porsche mit dem Versuch, VW zu übernehmen, sich hoch verschuldet hat, kämpft für die Eigenständigkeit des Sportwagenbauers. Er setzt unter anderem auf das Emirat Katar als neuen Geldgeber und Investor.