US-Spielzeugkonzern Langjähriger Hasbro-Chef mit 58 Jahren gestorben

Verstorbener Hasbro-Chef Goldner: Seit 2008 an der Spitze
Foto: RAY STUBBLEBINE/ REUTERSDer langjährige Hasbro-Chef Brian Goldner ist gestorben. Der 58-Jährige hatte erst am Wochenende bekannt gegeben, dass er eine Auszeit für eine medizinische Behandlung nehmen werde. Bei Goldner war bereits 2014 Krebs diagnostiziert worden. Das Unternehmen nannte am Dienstag keine Todesursache.
Goldner stand seit 2008 an der Spitze von Hasbro. Der US-Konzern steht unter anderem hinter dem Brettspiel »Monopoly«, der »Play-Doh«-Knete und »My Little Pony«. Goldner hatte den Spielekonzern mit Figuren wie den »Transformers«-Robotern auch im Filmgeschäft etabliert. Die Expansion half Hasbro, durch den Wandel der Branche zu navigieren – Kinder verbringen immer mehr Zeit mit digitalen Spielen. Ein Erfolg war auch die Lizenz für Disney-Spielzeug zur »Star Wars«-Reihe und den »Marvel«-Comicfiguren.
Den Chefposten bei Hasbro hatte am Wochenende kommissarisch Rich Stoddart übernommen, ein Marketing-Experte und langjähriges Mitglied im Verwaltungsrat des Spielekonzerns.