Lehman-Bankrott Steinbrück droht KfW mit Konsequenzen nach Millionenüberweisung an Pleitebank

Was für ein Desaster: Kurz vor dem Kollaps der Lehman-Bank hat die staatliche Förderbank KfW rund 300 Millionen Euro an das US-Institut überwiesen. Im Finanzministerium herrscht Fassungslosigkeit. Dieser "unerklärliche und ärgerliche" Vorgang werde Folgen haben.

Berlin - Die Bundesregierung hat von der staatlichen KfW Aufklärung über einen Kredit von mehreren hundert Millionen Euro an Lehman Brothers gefordert. Die Gelder wurden dem angeschlagenen US-Institut offenbar noch kurz vor dessen Insolvenz am Montag gewährt.

KfW in Berlin: "Das Fehlverhalten muss aufgeklärt werden"

KfW in Berlin: "Das Fehlverhalten muss aufgeklärt werden"

Foto: DPA

Das Fehlverhalten müsse aufgeklärt werden, sagte ein Sprecher des Finanzministeriums. Die Überweisung sei "unerklärlich, ärgerlich und werde Konsequenzen haben", hieß es weiter. Die KfW müsse prüfen, wie dies habe passieren können.

Abgeordnete von Union, FDP und Grünen forderten ebenfalls Aufklärung über den Verbleib der Steuermittel. Nach Informationen der Nachrichtenagentur dpa wird der Verwaltungsrat bei seiner Sitzung am morgigen Donnerstag in Berlin den neuen KfW-Chef Ulrich Schröder zur Rede stellen.

Die KfW hatte nach eigenen Angaben noch am Montag einen "mittleren dreistelligen Millionenbereich" an Lehman Brothers überwiesen. In Presseberichten war die Rede von 300 Millionen Euro. Dem Vernehmen nach versuchte die KfW nach der Überweisung noch, die Transaktion zu stoppen. Dies sei nicht gelungen. Zurzeit prüft die Innenrevision der staatlichen Förderbank die Zahlung.

Die KfW hofft, etwa die Hälfte des Geldes aus der Konkursmasse zurückzuerhalten. Eine Konkursquote von 40 bis 50 Prozent sei denkbar, hieß es am Mittwoch in Finanzkreisen.

Informierte Kreise spekulieren nun darüber, dass die KfW, die bereits Milliarden bei der Rettung der IKB-Bank verloren hatte, 2009 einen Verlust ausweisen werde. Ein KfW-Sprecher sagte dazu lediglich, die Turbulenzen um den Zusammenbruch der US-Investmentbank träfen auch die Förderbank.

suc/ddp/dpa-AFX/Reuters/manager-magazin.de

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten