Neue Passagier- und Frachtflugzeuge Lufthansa kauft 17 Langstreckenjets von Boeing

Die Lufthansa investiert – um ihre Flotte zu modernisieren. Neue Flugzeuge des Herstellers Boeing fliegen bald Fracht und Passagiere bis nach Übersee.
Passagiermaschine vom Typ Boeing 747 der Lufthansa: Die Airline will ihre Flotte ausbauen

Passagiermaschine vom Typ Boeing 747 der Lufthansa: Die Airline will ihre Flotte ausbauen

Foto: Boris Roessler / dpa

Die Lufthansa stärkt ihre Langstreckenflotte – und kauft neue Flugzeuge des US-Herstellers Boeing. Wie der MDax-Konzern mitteilte, sollen 17 Flugzeuge bei Boeing gekauft werden. Darunter sind sieben Langstrecken-Passagierflugzeuge vom Typ Boeing 787-9, drei Frachtflugzeuge vom Typ Boeing 777F sowie sieben Frachtflugzeuge vom Typ 777-8F.

Darüber hinaus sollen bis 2024 laufende Leasingvereinbarungen über zwei Frachtflugzeuge vom Typ Boeing 777F verlängert werden, hieß es weiter. Angaben zum Kaufpreis wurden keine gemacht.

»Wir investieren konsequent in sparsamere, leisere und wirtschaftlichere Flugzeuge, die deutlich weniger CO₂ ausstoßen, und treiben damit schnell unsere Flottenmodernisierung voran«, sagte Konzernchef Carsten Spohr. Mit dem Kauf gehe die Lufthansa »wieder in die Offensive« und baue die Führungsrolle aus, sagte der Manager.

Unter Berücksichtigung der beschlossenen Käufe rechne der Konzern 2022 mit Nettoinvestitionen von rund 2,5 Milliarden Euro.

ani/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren