Gewinner und Verlierer der Wirtschaft 2018 Abstieg der Sonnengötter

Facebook-Gründer Mark Zuckerberg
Foto: imago/ IP3pressWer in der Wirtschaft ganz nach oben will, braucht oft eine große Klappe. Doch wenn es dann mal schiefgeht, ist die Häme häufig umso größer.
So ging es 2018 einigen Wirtschaftsführern, die in den Jahren zuvor vom Erfolg verwöhnt worden waren: Ob Tesla-Gründer Elon Musk, Automonarch Carlos Ghosn oder Ryanair-Lautsprecher Michael O'Leary - sie alle mussten in den vergangenen Monaten herbe Rückschläge einstecken.
Auch für viele Topmanager der deutschen Großkonzerne war es eher ein Horrorjahr: Unternehmen wie Volkswagen, Bayer, RWE und die Deutsche Bank können ein Lied vom Leid singen.
Doch 2018 kannte natürlich nicht nur Verlierer: Für viele ging es auch steil nach oben. Einer der Gewinner ist der Österreicher René Benko, der sich nach Karstadt nun auch den zweiten deutschen Warenhauskonzern Kaufhof geschnappt hat und beide Ketten fusionieren will. Ob das gelingt, ist offen, doch Benkos Erfolg 2018 ist zumindest der Beweis dafür, dass das Jahr nicht für alle großen Egos schlecht ausfiel.
Wer stieg 2018 noch auf? Und wer ab? Klicken Sie sich durch:

Von René Benko bis Markus Braun: Das sind die Gewinner 2018

Von Mark Zuckerberg bis Rupert Stadler: Das sind die Verlierer 2018