Mehr verdienen, weniger zahlen
Die Bundesbürger zahlen immer weniger Einkommensteuern. Im vergangenen Jahr nahm der Fiskus gerade noch 30,6 Milliarden Mark ein, rund 2,3 Milliarden weniger als im Vorjahr und sogar sieben Milliarden Mark weniger als vor drei Jahren. Steigende Rückzahlungen der Finanzämter an die Einkommensteuerpflichtigen mindern die Einnahmen ebenso wie sinkende Vorauszahlungen der Steuerschuldner. Gutverdienenden Selbständigen, etwa Ärzten, Anwälten oder Apothekern, gelingt es nämlich immer besser, schon die Vorauszahlungen tüchtig zu drücken. Sie verkleinern ihre Steuerschuld vor allem durch Anlagen in Abschreibungsmodellen oder etwa Berlin-Darlehen. Kleinverdiener können solche Möglichkeiten kaum nutzen. Im vergangenen Jahr kletterte die Lohnsteuer wegen der Steuerprogression - trotz steigender Arbeitslosigkeit und geringerer Zuwächse - um knapp sieben Milliarden auf über 123 Milliarden Mark.