Nach »Ever Given«-Stau Suezkanal soll verbreitert werden

Baggerarbeiten am Suezkanal nach der Havarie der »Ever Given« (im März): Spätestens in zwei Jahren soll die Erweiterung fertig sein
Foto: - / dpaSelbst wenn die »Ever Given« längst vergessen sein wird, die Aufnahmen des kleinen Baggers, der tapfer versucht, das riesige Containerschiff frei zu graben, das sich in das Ufer des Suezkanals gebohrt hatte, werden noch lange im Internet kursieren.
Ägypten hat nun verkündet, Vorkehrungen zu treffen dagegen, dass es erneut zu ähnlichen Vorfällen kommen könnte. Die Behörden ziehen die Konsequenzen aus der Tage dauernden Blockade der Schifffahrtsstraße – und bauen den damals betroffenen Teil des Kanals aus.
Der Chef der Suez Canal Authority (SCA), Osama Rabie, kündigte am Dienstag im Beisein von Staatschef Abdel Fattah el-Sisi an, der südliche Teil der stark befahrenen Wasserstraße solle erweitert und vertieft werden. Die SCA plant konkret, die 30 Kilometer lange Strecke zwischen der Stadt Suez und den Bitterseen um 40 Meter zu verbreitern und zudem um sechs Fuß zu vertiefen. Spätestens in zwei Jahren soll die Erweiterung fertig sein.
Fracht im Wert von acht Milliarden Euro pro Tag
Zudem soll eine zweite Kanallinie, die 2015 nördlich des Großen Bittersees eröffnet wurde, um den Verkehr in zwei Richtungen zu ermöglichen, um zehn Kilometer verlängert werden. Das würde deutlich mehr Schiffen die Durchfahrt ermöglichen.
Ende März hatte die Havarie des Containerschiffes »Ever Given« den Suezkanal tagelang lahmgelegt, wodurch sich mehr als 400 Schiffe auf beiden Seiten der Wasserstraße stauten. Das 400 Meter lange Containerschiff hatte sich bei starkem Wind verkeilt, was zu Verzögerungen im Welthandel und in den Lieferketten führte. Der 193 Kilometer lange Suezkanal ist der kürzeste Schifffahrtsweg zwischen Europa und Asien.
Laut einer Schätzung der Branchenexperten von Lloyd's List, die der Nachrichtendienst Bloomberg zitiert, werden an normalen Tagen Waren im Wert von etwa 9,6 Milliarden US-Dollar (rund acht Milliarden Euro) durch den Kanal transportiert.