Neue Herren bei der TUI
Deutschlands größter Touristik-Konzern, die Touristik Union International (TUI) in Hannover, bekommt einen neuen Hauptaktionär. Die Eigentümer des Deutschen Reisebüros (DER) und der früheren Reisebüro-Ketten wie Dr. Tigges und Scharnow wollen ihren TUI-Anteil von rund 30 Prozent verkaufen. Über eine Beteiligung an der TUI verhandeln seit September drei Interessenten: Hapag-Lloyd, der Kaufhof und die Westdeutsche Landesbank (WestLB). Die Hamburger Charterfluggesellschaft Hapag-Lloyd will sich die Auslastung ihrer Flugkapazitäten sichern; der Kölner Kaufhof, ein Unternehmen aus dem Metro-Reich, könnte seine Touristik-Tochter ITS an die TUI ankoppeln; die Düsseldorfer WestLB will über TUI die Auslastung der Fluggesellschaft LTU absichern, an der sie 34 Prozent hält. Weil der geforderte Preis von rund 300 Millionen Mark allen drei Interessenten zu hoch erscheint, ist auch eine gemeinsame Übernahme möglich. Denn über ein Beteiligungsgeflecht sind sie alle miteinander verbunden. Der Kaufhof hält Anteile an Hapag-Lloyd, die wiederum zu 11,6 Prozent an TUI beteiligt ist. Kaufhof und WestLB beherrschen das Warenhaus Horten, das wiederum 12,5 Prozent der TUI besitzt.