NRW
Einzelhandel zahlt Beschäftigten 3,5 Prozent mehr Lohn
440.000 Beschäftigte im nordrhein-westfälischen Einzelhandel erhalten ab September zwei Prozent mehr Geld. 2010 folgt eine weitere Anhebung um 1,5 Prozent - der Abschluss soll Vorbildcharakter für die Verhandlungen in anderen Tarifbezirken haben.
Berlin - Beim Tarifkonflikt im Einzelhandel ist es zu einem Durchbruch gekommen: Für Nordrhein-Westfalen verständigten sich Arbeitgeber und Gewerkschaften auf einen neuen Tarifvertrag. Dieser sieht eine zweistufige Einkommenserhöhung vor, wie die der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) und der Verband des Einzelhandels BAG sowie die Gewerkschaft Ver.di in Berlin mitteilten.
Streik vor Hamburger H&M-Filiale: Hoffnung auf Tarif-Beschluss
Foto: DPA
Demnach erhalten die rund 440.000 Beschäftigten im nordrhein-westfälischen Einzelhandel zum 1. September dieses Jahres zwei Prozent mehr Geld. Eine weitere Anhebung um 1,5 Prozent folgt am 1. September 2010. Außerdem sei für 2010 eine Einmalzahlung in Höhe von 150 Euro vorgesehen. Ver.di hatte in den Verhandlungen im NRW-Einzelhandel 6,5 Prozent, mindestens aber 135 Euro mehr Geld verlangt.
Die beiden Arbeitgeberverbände sehen "die Möglichkeit, dass dieser Tarifabschluss Pilotfunktion für die Branche hat". Der Vertrag, der bis Ende April 2011 läuft, sei Ergebnis einer "schwierigen Gratwanderung zwischen Einkommensperspektive und verantwortbarer Kostenbelastung". Im deutschen Einzelhandel arbeiten 2,7 Millionen Menschen.
jar/dpa/AFP
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.