Zur Ausgabe
Artikel 45 / 75

Medien Öffentlich-Rechtliche machen vermehrt Journalismus für soziale Medien

aus DER SPIEGEL 23/2022

ARD und ZDF produzieren immer mehr journalistische Inhalte, die ausschließlich über soziale Medien ausgespielt werden. Zu diesem Schluss kommt eine Erhebung der Otto Brenner Stiftung. Demnach stellen Deutschlands öffentlich-rechtliche Medien insgesamt 273 Angebote für TikTok, Instagram, Snapchat und andere Plattformen her, mehr als ein Viertel läuft sogar exklusiv über diese Kanäle und nicht in den klassischen Mediatheken oder dem linearen Programm. Inhaltliche Entscheidungen richteten sich dabei häufig »an Reichweiten und algorithmischen Funktionen« aus, heißt es in der Studie, deren Daten zwischen November und Dezember vergangenen Jahres erhoben wurden. So komme es vor, dass manche Themen auf bestimmten Plattformen nicht mehr

Aus: DER SPIEGEL 23/2022

Störfaktor Fahrgast

Die Bundesregierung startet ein waghalsiges Experiment mit dem 9-Euro-Ticket. Sie lockt Millionen Kunden in die Züge und verschlimmert das Chaos bei der Deutschen Bahn. Für die Verkehrswende und den Klimaschutz bringt die Billigaktion nichts.

Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.

Zur Ausgabe

umgesetzt werden, weil sie in der Vergangenheit keine guten Kennzahlen erzielten. 18 verantwortliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, mit denen im Rahmen der Studie gesprochen wurde, klagten unter anderem über eine hohe Abhängigkeit von Algorithmen, eine intransparente Content-Moderation und das Löschen von Inhalten durch KI-gesteuerte Filter. Faktoren, die nach Aussage der Befragten die journalistische Arbeit »erheblich« beeinträchtigen. Alle Befragten äußerten zudem mehr oder weniger starke Bedenken darüber, als öffentlich-rechtliche Anbieter in einer kommerziellen Medienumgebung aktiv zu sein – inklusive der entsprechenden Inhalte. Auf TikTok hätten beispielsweise Beiträge aus dem Bereich Naturschutz kaum Chancen. Facebook-Nutzer interessierten sich hingegen wenig für komplexe Themen wie Klimawandel oder den Wirecard-Skandal.

RAI
Zur Ausgabe
Artikel 45 / 75
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten