Ökonom über den Brexit In diesen Punkten sollte Europa den Briten entgegenkommen

"Trump hofiert Johnson, um Merkel zu ärgern", sagt Volkswirt Gabriel Felbermayr - und macht konkrete Vorschläge für den weiteren Umgang mit dem Brexit.
Foto: Saul Loeb / AFP

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

SPIEGEL: Herr Felbermayr, trinken Sie gern schottischen Whisky?

Felbermayr: Sehr selten. Aber ich habe einige Flaschen im Haus, falls mal Gäste kommen.

SPIEGEL: Denken Sie darüber nach, auf andere Marken umzuschwenken, wenn es zum Brexit kommen sollte?

Felbermayr: Das kommt darauf an, ob Europa einen Zoll erhebt. Nach jetzigem Stand ist das eher unwahrscheinlich. Und wenn dann noch das Pfund abwertet, womit im Brexit-Fall zu rechnen wäre, könnte Scotch sogar billiger werden. Dann würde ich ihn natürlich weiter kaufen.

SPIEGEL: Die jüngste Niederlage von Premier Boris Johnson vor dem Obersten Gericht stärkt aber seine Gegner im Unterhaus, die einen EU-Austritt ohne Abkommen verhindern wollen. Ist der sogenannte harte Brexit damit vom Tisch?

Felbermayr: Keineswegs. Johnson hat immer gesagt, dass er zur Not auch ohne Deal aus der EU ausscheiden will.

SPIEGEL: Aber genau das hat das Unterhaus doch per Gesetz ausgeschlossen.

Felbermayr: Nein. Das Unterhaus hat Boris Johnson gezwungen, die EU um eine Verlängerung der Verhandlungen zu bitten. Dieser Bitte wird er wohl nachkommen. Damit wäre zwar ein harter Brexit Ende Oktober verhindert, danach aber kann es jederzeit dazu kommen. Johnson drängt auf Neuwahlen. Weil er in den Umfragen gut dasteht, ist seine Position besser, als es viele in Deutschland wahrhaben wollen.

SPIEGEL: Und dann könnte es zu jenem ungeregelten Austritt kommen, vor dem sich Europa fürchtet. Ist die Angst berechtigt?

Weiterlesen mit SPIEGEL plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Einen Monat für einen Euro testen. Einmalig für Neukunden.
Jetzt für 1 Euro testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Drei Monate je 9,99 Euro sparen.
Jetzt testen

Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren