Rohstoffe Palmölindustrie gelobt Besserung
Der Roundtable on Sustainable Palm Oil (RSPO), ein Zusammenschluss von Industrie und Nichtregierungsorganisationen, verspricht eine deutliche Verbesserung der Anbaubedingungen für Palmöl in den kommenden Jahren. Es wäre »fatal«, so RSPO-Europadirektor Ruben Brunsveld, »wenn Europa dem Palmöl den Rücken kehren würde«. Vor allem aus China, Indien und Indonesien steige die Nachfrage. Wenn Europa weniger abnehme, werde mehr Palmöl in Länder mit niedrigeren Nachhaltigkeitsstandards verkauft. »Damit werden sich die Produktionsbedingungen in den Anbauländern für Umwelt und Menschen nicht verbessern, im Gegenteil.« Hundert Prozent nachhaltig angebautes Palmöl zu erreichen bleibe aber »eine Herausforderung«. Die neue EU-Verordnung zur Entwaldung werde hoffentlich zu einer Besserung beitragen. Der im Jahr 2004 auf Initiative des WWF gegründete Roundtable vergibt das RSPO-Zertifikat etwa für Palmöl, bei dessen Anbau keine Regenwälder gerodet oder Arten vernichtet werden. Das Label kritisieren viele Hilfsorganisationen dennoch wegen zu geringer Anforderungen als »Greenwashing«.