Zur Ausgabe
Artikel 35 / 81

Pech für Bangemann

*
aus DER SPIEGEL 47/1985

Im Juni prahlte Bundeswirtschaftsminister Martin Bangemann (FDP), er habe vorgeführt, wie man Subventionen streicht. Eine Milliarde Mark habe er im Handstreich gekürzt. Jetzt steht Bangemann nicht mehr so strahlend da. Ein Drittel seiner angeblichen Kürzung bestand lediglich aus einer Senkung der Kokskohlenbeihilfe; und das war nur möglich, weil der Dollar so hoch gestiegen war. Mit der Kokskohlenbeihilfe wird die Differenz zwischen dem in Dollar ausgedrückten niedrigen Weltmarktpreis und dem hohen Preis der heimischen Kohle ausgeglichen. Nur wegen dieser Subvention sind deutsche Stahlunternehmen bereit, den teuren einheimischen Koks zu verfeuern. Ist der Dollarkurs hoch, fällt der Subventionsbedarf gering aus (weil die Auslandskohle dann vergleichsweise teuer ist). Zu Bangemanns Pech sank der Wert des Dollar inzwischen auf einen Durchschnittskurs von 2,66 Mark. Jetzt muß der Wirtschaftsminister den Subventionsposten sogar um 700 Millionen Mark aufstocken.

Zur Ausgabe
Artikel 35 / 81
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten