Quartalsergebnis Google jagt Yahoo noch mehr Kunden ab

Der Such-Konzern Google hat seinen Quartalsgewinn um satte 60 Prozent gesteigert. Dabei konnte er den Erzrivalen Yahoo! und Microsoft MSN wieder mal Marktanteile abnehmen.

San Francisco – Wie Google nach Börsenschluss mitteilte, kletterte der Nettogewinn um 60 Prozent auf 592 Millionen Dollar oder 1,95 Dollar je Aktie. Damit hat Google   die Erwartungen der Analysten übertroffen. Vor einem Jahr hatte der Gewinn noch 372 Millionen Dollar betragen. Die Aktie des Unternehmens legte im nachbörslichen Handel über 7 Prozent zu. Die guten Google-Zahlen könnten auch dem Dax   helfen, seine Kursgewinne der letzten Tage heute zu halten.

Der Google-Umsatz erhöhte sich kräftig um 79 Prozent auf 2,25 Milliarden Dollar - Analysten hatten für das Nasdaq-Schwergewicht im Schnitt mit 2,15 Milliarden Dollar Umsatz gerechnet. Auch beim Marktanteil konnte Google kräftig zulegen und seine Stellung als populärstes Werbemedium im Web ausbauen.

Das Unternehmen verzeichnete im März bei den Suchmaschinen einen Marktanteil von 42,7 Prozent nach 36,4 Prozent im Vorjahreszeitraum. Dagegen mussten die Konkurrenten Federn lassen: Der Marktanteil von Yahoo   fiel laut comScore Media Metrix von 30,6 Prozent auf 28 Prozent, und Microsoft   sank mit MSN von 16,5 Prozent auf 13,2 Prozent.

Der Gewinn wäre noch höher ausgefallen, hätte Google auf Grund neuer Bilanzierungsregeln die Ausgaben für Aktienoptionen für Mitarbeiter nicht vom Profit abziehen müssen. "Wir sind sehr glücklich über unser Quartalsergebnis", erklärte Google-Vorstandschef Eric Schmidt. Die Zeichen stehen weiter auf Wachstum: Allein im ersten Quartal stellte Google 1100 neue Mitarbeiter ein und zählt nun 6800 Beschäftigte.

"Um es klar zu sagen: Wir sind auf Investitionskurs", betonte Finanzvorstand George Reyes. "Wir werden auf diesem aggressiven Weg weiter voranschreiten."

reh/AP/Reuters/dpa-afx

Mehr lesen über

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren