Rüffel für Loderer
Der Kampf um die Lohnerhöhung für 3,4 Millionen westdeutsche Metallarbeiter wird in dieser Saison wahrscheinlich noch härter geführt als im vergangenen Jahr -- auch unter den Gewerkschaftskollegen. Schon jetzt gerieten die IG-Metall-Vertrauensleute der Opel-Werke, die für 1977 eine Lohnerhöhung von sechs Prozent plus Festbetrag von 120 Mark (alternativ: zwölf Prozent mehr für alle) fordern, mit IG-Metall-Chef Eugen Loderer aneinander. Die Opel-Gewerkschafter rüffelten ihren Vorsitzenden, der in einem Interview eine Forderung von »mindestens 8,5 Prozent« angekündigt hatte: »Wir befürchten, daß Du uns mit Deiner Äußerung in eine sehr schlechte Situation gebracht hast. Die Vertrauensleute und die Belegschaft beabsichtigen nicht, sich auf eine solche Forderung festlegen zu lassen.«