Strommarkt RWE beendet Corona-Jahr besser als erwartet
Im Jahr 2020 hat RWE knapp 1,8 Milliarden Euro Gewinn eingefahren – mehr als vom Unternehmen erwartet. Der Energiekonzern profitierte vor allem vom Handelsgeschäft.
RWE-Zentrale in Essen (Archivbild)
Foto: WOLFGANG RATTAY / REUTERSWährend die Coronakrise viele Unternehmen hart trifft, gelang dem Stromkonzern RWE eine kleine Überraschung: Das vergangene Jahr lief für den Energiekonzern besser, als die Firma selbst erwartet hatte. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern lag voraussichtlich bei knapp 1,8 Milliarden Euro, teilte der Energiekonzern mit.
In seiner Prognose für das Geschäftsjahr 2020 hatte der Vorstand mit höchstens 1,5 Milliarden Euro gerechnet. Grund für den Anstieg sei vor allem die außerordentlich starke Entwicklung beim Energiehandel im letzten Quartal des Jahres 2020. Der Nettogewinn für das vergangene Jahr liegt bei 1,2 Milliarden Euro.
Mit der Stromerzeugung aus Kohle und Kernenergie verdiente RWE 2020 mehr als im Jahr zuvor. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITA) lag mit voraussichtlich 559 Millionen Euro deutlich über dem Ergebnis von 2019 mit 340 Millionen Euro. Durch einen umfassenden Tausch von Geschäftsfeldern mit dem früheren Rivalen E.on ist RWE zu einem großen Produzenten von Ökostrom geworden.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden