Projekt "Neom" Saudi-Arabien plant Megacity für 500 Milliarden Dollar

Es soll ein Projekt der Superlative werden: Der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman hat den Bau einer ganzen Stadt angekündigt. Sie soll ihr eigenes Rechtssystem haben - und sich über drei Länder erstrecken.
Mohammed bin Salman

Mohammed bin Salman

Foto: Saudi Royal Court / REUTERS

Eine Fläche von 26.500 Quadratkilometern auf dem Territorium von drei Ländern, fast 500 Kilometer Küste - und kalkulierte Kosten von einer halben Billion Dollar: Saudi-Arabiens Kronprinz, Mohammed bin Salman, hat den Bau eines Megaprojekts angekündigt. Das berichtet der Sender Al-Arabiya.

Die erste Stufe des Projekts, das den Namen "Neom" trägt, soll 2025 fertig sein. Nach den Plänen des Thronfolgers wird es sich dabei um eine futuristische Stadt handeln, deren Gebiet sich über Saudi-Arabien, Ägypten und Jordanien erstreckt.

Laut der zum Projekt zugehörigen Website wird die Stadt am roten Meer eine "unabhängige Wirtschaftszone" mit eigenen Gesetzen und Steuern sein. Sowohl Solartechnologie als auch Windkraftanlagen sollen "Neom" mit Energie versorgen. Finanziert werden soll das Projekt vom Königreich Saudi-Arabien, dem saudischen Staatsfonds sowie privaten Investoren aus dem In- und Ausland.

Kronprinz Mohammed bin Salman gilt als treibende Kraft hinter einer Reihe von Reform- und Modernisierungsbestrebungen. Mit der sogenannten Vision 2030 will das Königreich seine Abhängigkeit von Erdöleinnahmen reduzieren. Dazu gehören auch die Gründung eines Staatsfonds, Strukturreformen und weitere Privatisierungen.


Anmerkung der Redaktion: In einer ersten Version des Textes wurde Mohammed bin Salman als Vizekronprinz bezeichnet. Tatsächlich ist er 2017 zum Kronprinz aufgestiegen.

asa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren