Schutz vor Übernahmen Deutsche begrüßen Verstaatlichung von Großkonzernen
Hamburg - Auch in Deutschland: Die Befragten unterstützen Pläne des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy, der die Unternehmen seines Landes vor dem Verkauf an ausländische Investoren schützen will. Das berichtet des Magazin "Stern" am Mittwoch vorab.
Am größten ist demnach die Zustimmung zur staatlichen Kontrolle der Strom- und Gaskonzerne mit 77 Prozent der Befragten. Zudem sollten aus Sicht der meisten Bürger auch die Finanzindustrie wie Banken und Versicherungen (64 Prozent) und Logistikunternehmen wie Fluglinien, Bahn und Post (60 Prozent) zumindest teilweise staatlich sein.
Die Unterstützung für eine Teilverstaatlichung wichtiger Industriezweige ist dem Bericht zufolge weit gestreut: Unter den Befürwortern seien auch viele Anhänger von Union und FDP. So sprächen sich etwa fast drei Viertel der Unionsanhänger (73 Prozent) sowie 70 Prozent der FDP-Wähler für die Teilverstaatlichung der Strom- und Gasversorger aus. Bei den Grünen sind es sogar 84 Prozent. Das Forsa-Institut befragte in der vergangenen Woche 1001 Menschen in Deutschland.
kaz/AFP