Aktuelle Zahlen Die Schweiz ist das beliebteste Ziel deutscher Auswanderer in Europa

Wenn Deutsche auswandern, dann wandern sie oft nicht weit und bleiben an den Alpen hängen. Bei der Zahl der Einbürgerungen liegt auch ein Land im Norden Europas weit vorn.
Der Gipfel für deutsche Auswanderer (im Berner Oberland)

Der Gipfel für deutsche Auswanderer (im Berner Oberland)

Foto:

Robert Harding / IMAGO

Auswanderer aus Deutschland zieht es in Europa am häufigsten in die Schweiz. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, hatten Anfang 2021 rund 309.000 deutsche Bürgerinnen und Bürger ihren Wohnsitz in dem Nachbarland. Den Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat zufolge nimmt ihre Zahl seit Jahren zu, zuletzt um 0,7 Prozent beziehungsweise rund 2100 Menschen.

Auf Platz zwei der Auswandererziele folgt Österreich, wo 2021 rund 209.000 Deutsche ihren Wohnsitz hatten. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr fiel mit vier Prozent beziehungsweise rund 8700 Menschen höher aus als bei der Schweiz. Gemeinsam ist beiden Staaten, dass der Wohnortwechsel für Deutsche durch die räumliche Nähe und die fehlende Sprachbarriere erleichtert wird.

Anzeige
Kristin Haug, Verena Töpper

Mittagspause auf dem Mekong

Verlag: Penguin Verlag
Seitenzahl: 256
Für 14,00 € kaufen

Preisabfragezeitpunkt

30.05.2023 16.46 Uhr

Keine Gewähr

Produktbesprechungen erfolgen rein redaktionell und unabhängig. Über die sogenannten Affiliate-Links oben erhalten wir beim Kauf in der Regel eine Provision vom Händler. Mehr Informationen dazu hier

Die drittgrößte Gruppe deutscher Staatsbürger – rund 140.000 Menschen – lebte in Spanien. Für Großbritannien liegen lediglich Daten bis 2019 vor, sie wurden deshalb in den Vergleich nicht mit einbezogen.

Neuer Höchststand bei Einbürgerungen in der Schweiz

Die Schweiz ist auch das Land in Europa, dessen Staatsbürgerschaft Deutsche zuletzt am häufigsten erwarben: Im Jahr 2020 erreichte die Zahl der Deutschen, die die Schweizer Staatsangehörigkeit annahmen, einen neuen Höchststand: 6900 Einbürgerungen wurden verzeichnet – 4,3 Prozent mehr als im Jahr davor. Bei den Einbürgerungen an zweiter Stelle lag Schweden. Gut 1400 Deutsche wurden im Jahr 2020 schwedische Staatsbürger.

Die Daten zur Zahl der Deutschen im europäischen Ausland geben den Stand zum Stichtag 1.1. eines Jahres wieder. Deutsche, die zugleich die Staatsangehörigkeit des Ziellandes haben, werden dabei nicht als Deutsche gezählt. Für Zypern und Malta liegen keine Daten vor.

Rund 83.000 Deutsche haben ihren Wohnsitz in Frankreich, das ist in dieser Auswertung Platz vier. Dann folgen die Niederlande (81.000), Belgien (40.000), Italien (35.000), Schweden (29.000) sowie Dänemark und Norwegen (jeweils 26.000).

mamk/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten