3G-Regeln am Arbeitsplatz Ungeimpfte Beschäftigte müssen selbst für Corona-Testnachweise sorgen

Wer nicht geimpft ist, muss sich ab kommenden Mittwoch in vielen Fällen selbst um einen Testnachweis für seinen Arbeitgeber kümmern. Selbsttests seien dafür nicht ausreichend, so das Bundesarbeitsministerium.
Negativer Antigen-Schnelltest (Archivbild)

Negativer Antigen-Schnelltest (Archivbild)

Foto: Sebastian Gollnow / dpa

Bei den ab kommender Woche geplanten 3G-Regeln am Arbeitsplatz müssen Ungeimpfte im Zweifel selbst für Testnachweise an allen Arbeitstagen sorgen. »Stellt der Arbeitgeber lediglich Selbsttests zur Eigenanwendung zur Verfügung, die nicht unter Aufsicht durchgeführt werden, ist dies kein zertifizierter Nachweis«, erklärte das Bundesarbeitsministerium gegenüber der »Welt«. Beschäftigte könnten aber kostenlose Bürgertests entsprechend der Coronavirus-Testverordnung in Anspruch nehmen.

Die Regeln sollen nach Angaben des Ministeriums ab kommendem Mittwoch gelten. »Um Beschäftigte besser zu schützen, gilt ab 24. November »#3GamArbeitsplatz«, teilte das Ministerium via Twitter mit. Ab dann müssen Beschäftigte also vor Betreten ihrer Arbeitsstätte nachweisen, dass sie entweder geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Ausnahmen gibt es lediglich, wenn Beschäftigte sich in der Arbeitsstätte testen oder impfen lassen.

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) unterstützt die Testnachweispflicht für Beschäftigte. »Da es auch andere, kostenfreie Instrumente des Infektionsschutzes gibt – allen voran die Impfung – sind die Beschäftigten aufgerufen, diese Möglichkeit wahrzunehmen«, sagte der DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann der »Welt«. Es gelte hier nicht uneingeschränkt die sonst übliche Regelung, dass der Arbeitgeber für die Kosten des Arbeitsschutzes aufkommt.

Der Präsident des Bundesarbeitgeberverbands Chemie (BAVC) sieht keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung und Homeoffice für Arbeitnehmer, die nicht geimpft sind und es ablehnen, sich vor Dienstantritt testen zu lassen. »3G im Betrieb muss rechtssicher ausgestaltet sein«, forderte BAVC-Präsident Kai Beckmann in der BILD-Zeitung.

Die Unternehmen müssten wissen, wer geimpft ist und wer nicht. »Und wer sich als Ungeimpfter nicht testen lassen will, hat keinen Anspruch auf Bezahlung oder Homeoffice. Das muss klar geregelt sein.«

mic/AFP
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten