ADAC testet Fernbusbahnhöfe "Die lassen die Leute im Regen stehen"

Fehlende Dächer, keine elektronischen Anzeigetafeln und Bürgersteige, die zu schmal sind für Rollstühle: Der ADAC stellt deutschen Fernbusbahnhöfen ein vernichtendes Zeugnis aus.
Fernbusbahnhof Göttingen

Fernbusbahnhof Göttingen

Foto: Swen Pförtner/ dpa

Deutschlands Fernbusbahnhöfe haben aus Sicht des ADAC eine lange Mängelliste. An vielen Stationen fehlten elektronische Anzeigetafeln und Dächer über den Bahnsteigen, heißt es in einem Testbericht des Autoklubs. Der Bürgersteig sei oft zu schmal für Rollstuhlfahrer, zudem mangele es in den Bahnhöfen an Serviceeinrichtungen und automatischen Türen.

Der ADAC stuft nur wenige Fernbusstationen als kundenfreundlich ein. "Der Fernbusmarkt hat sich in den letzten Jahren schneller entwickelt als die dazugehörige Infrastruktur", sagte der für Verbraucherschutz zuständige ADAC-Geschäftsführer Alexander Möller. Daher sollte dringend nachgebessert werden.

Der Autoklub hatte zehn Fernbusbahnhöfe getestet, von denen sechs nur die Note "ausreichend" oder schlechter bekamen. Die Fernbusbahnhöfe in Göttingen und Bremen wurden gar mit "sehr mangelhaft" bewertet, Dortmund mit "mangelhaft". Mannheim, Berlin-Südkreuz und Rostock bekamen die Note "ausreichend". "Gut" schnitten hingegen München, Hannover, Hamburg Bus-Port sowie der Testsieger Stuttgart ab. "Sehr gut" war keiner.

Neue Bahnhöfe mit größerem Komfort

Das Testergebnis verdeutlich ein Dilemma: Vor allem Neubauten vor den Toren der Städte schnitten gut ab, etwa in Stuttgart, wo die Fernbusse direkt am Flughafen halten. Mit der S-Bahn fahren Reisende ab Stadtmitte eine knappe halbe Stunde zum Fernbusbahnhof. Genau dies ist aber laut ADAC und Anbietern wie Flixbus ein Nachteil. Der Standort sei fernab von den Hauptzielen des Fernbusses, so der ADAC.

Fotostrecke

Marktanteile der Fernbusriesen nach Fusion: Diese Fernbuslinienanbieter bleiben noch übrig

Foto: Rolf Vennenbernd/ picture alliance / dpa

In Stuttgart war die neue Fernbusstation erst vergangenes Jahr in Betrieb gegangen. Die ADAC-Prüfer bewerteten positiv, dass das Terminal komplett überdacht ist, Reiseinfos mehrsprachig angezeigt und Durchsagen gemacht werden. Auch ein zentraler Ticket- und Infoschalter sowie Duschen und Babywickelplätze sind vorhanden.

Besonders viele Probleme gibt es am Göttinger Fernbusbahnhof. Zwar liegt er direkt am Hauptbahnhof. Doch es fehlten elektronische Anzeigen mit aktuellen Infos, die Beschilderung sei schlecht, es gebe keinen zentralen Ticketschalter, keine Zebrastreifen sowie kein Dach. "Die lassen die Leute im Regen stehen", sagte ein ADAC-Sprecher. Ähnlich viele Minuspunkte bekam der Bremer Fernbusbahnhof.

beb
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren