Atomausstieg Netzbetreiber warnen vor Blackout im Winter

Die vier großen Stromnetzbetreiber schlagen Alarm. Sie warnen vor "großflächigen Versorgungsausfällen" im Winter durch den Ausstieg aus der Atomenergie. Betroffen von diesem Blackout sei vor allem Süddeutschland.
AKW Neckarwestheim: Netzbetreiber schlagen Alarm

AKW Neckarwestheim: Netzbetreiber schlagen Alarm

Foto: Patrick Seeger/ dpa

Karlsruhe - Eine stabile Stromversorgung ist nach Ansicht der großen Netzbetreiber im Süden Deutschlands, aber auch in anderen Regionen im Winter nicht mehr gewährleistet, wenn die stillgelegten Alt-Meiler weiter vom Netz bleiben. Durch den Ausstieg aus der Atomenergie drohten "großflächige Versorgungsausfälle", teilten die Gesellschaften EnBW Transportnetze AG (Karlsruhe), 50hertz (Berlin), Amprion (Dortmund) und Tennet (Bayreuth) am Sonntag mit.

Die Stromnetze seinen "fernab von jedem operativen Normalbetrieb", warnten die Netzbetreiber. Schon jetzt müssten Kraftwerksrevisionen sowie dringende Arbeiten zur Instandhaltung und zum Ausbau der Netze verschoben werden, weil die Netze sonst noch unstabiler würden. "Trotz all dieser Maßnahmen steigt aber das Risiko für Netzstörungen, da die Reserven und Eingriffsmöglichkeiten der Netzbetreiber nahezu aufgezehrt sind", hieß es.

Wenn im Winter noch die Energieerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen zurückgehe, könne es besonders in den Abendstunden zu Problemen kommen, betonten die Netzbetreiber. An kalten Wintertagen fehlten dann in Süddeutschland etwa 2000 Megawatt-Leistung. "Eine eigenständige Versorgung der Kunden ist dann ernsthaft gefährdet", heißt es nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters in der gemeinsamen Erklärung. Ein Import aus Nachbarländern könne keinen verlässlichen Ausgleich mehr schaffen, wenn die Leistung in Höhe von zwei AKW-Blöcken im Süden nicht zusätzlich ans Netz komme. Alternativ käme als letzte Möglichkeit nur eine "Abschaltung von Kunden" in Betracht.

Die Analyse der Firmen basiert auf der Abschaltung von 8000 Megawatt Leistung, also etwa der Leistung, der im Moratorium stillgelegten sieben Altmeiler. Die Netzbetreiber gehen damit davon aus, dass selbst beim Betrieb von neun Reaktoren Stromausfälle drohen. Umweltminister Norbert Röttgen hat aber bereits angedeutet, dass die Altmeiler nicht wieder ans Netz gehen könnten.

als/dpa/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren