Gerechte Geschäfte Fairtrade boomt in Deutschland

Fair gehandelte Waren: Auswahl aus mehr als 2000 Produkten
Foto: Marcel Mettelsiefen/ picture alliance / dpaBonn - Es sind Wachstumsraten, von denen andere Branchen nur träumen können: Um 18 Prozent wuchs im vergangenen Jahr der Absatz von Fairtrade-Produkten in Deutschland. 2011 trugen Waren im Wert von rund 400 Millionen Euro das Siegel. Obwohl das Segment damit das achte Jahr in Folge im zweistelligen Prozentbereich zulegte, hat sich das Wachstum leicht abgeschwächt: In den beiden Jahren davor lag das Plus noch bei 27 und 26 Prozent.
Seit 2002 habe sich der Gesamtumsatz verachtfacht, sagte Transfair-Geschäftsführer Dieter Overath. Maßgebend für den kräftigen Zuwachs im vergangenen Jahr seien die Eigenmarken des Handels gewesen - die Marktanteile sind allerdings immer noch sehr gering.
Die ausländischen Produzenten erwirtschafteten den Angaben zufolge durch den Verkauf von Fairtrade-Produkten Einnahmen in Höhe von 82 Millionen Euro. Die wichtigsten Produkte waren Kaffee, Blumen und Bananen. So kauften die deutschen Konsumenten rund 8800 Tonnen fair gehandelten Kaffee, 22 Prozent mehr als im Jahr davor. Der Marktanteil lag damit bei knapp zwei Prozent.
Ein deutliches Plus verzeichnete der Absatz von Fairtrade-Biobananen, der um fast 60 Prozent stieg und einen Marktanteil von knapp über zwei Prozent erreichte. Mit fast sieben Prozent Marktanteil können sich Rosen aus fairem Handel am besten im Markt behaupten.
Inzwischen bieten in Deutschland rund zweihundert Lizenznehmer den Angaben zufolge knapp zweitausend Produkte an. Wichtiger Abnehmer bleibt die Gastronomie, knapp ein Drittel des fairen Kaffees wurde in Bäckereien, Cafés, Mensen oder Betriebskantinen abgesetzt.