Das Geschäft mit Hund und Katze Warum Tierarztbesuche immer teurer werden

Deutschland gehen die selbstständigen Tierärzte aus - finanzkräftige Investoren übernehmen immer mehr Praxen. Welche Folgen hat das für Haustierhalter?
Von Antje Dohmann
Tierarzt Jens Lange kümmert sich rund um die Uhr um seine Patienten

Tierarzt Jens Lange kümmert sich rund um die Uhr um seine Patienten

Foto:

Antje Dohmann

Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.

Die Patientin wird mit einem freundlichen Klaps aufs Hinterteil begrüßt: "Wie geht's, altes Mädchen?" Schwanzwedelnd läuft Daria, eine mittelgroße Mischlingshündin, in den Behandlungsraum. Heute ist sie nur zum Impfen da, ein Piks, ein Jaulen, ein Leckerli – fertig.

Seit zehn Jahren, seit sie Daria hat, kommt Andrea Herrmann in die Praxis von Tierarzt Jens Lange in Lüneburg-Rettmer. "Ich weiß, dass er im Notfall immer erreichbar ist, auch nachts, das ist nicht selbstverständlich," sagt sie. Vergangenes Jahr musste der Hündin ein Tumor am Bein entfernt werden, Herrmann war sehr froh zu wissen, wer das Skalpell in der Hand hatte.

Zehn Jahre sind für einen Hund ein fortgeschrittenes Alter. Lange ist 58 Jahre alt, und die Chancen stehen gut, dass er Daria bis ans Ende ihres Hundelebens begleiten wird. Und dann? "Nach Daria werde ich mir wohl keinen Hund mehr anschaffen", so Andrea Herrmann. "Wenn Dr. Lange in Rente geht, müsste ich, wenn nachts oder am Wochenende etwas ist, in die Klinik fahren." Die Notfallbehandlung dort aber kann und will Herrmann sich nicht leisten.

So wird es künftig vielen Haustierbesitzern gehen. Deutschland gehen die selbstständigen Tierärzte aus. Die Erwartungen und Bedürfnisse der jungen Ärzte wandeln sich: Rund 87 Prozent der Absolventen der fünf tierärztlichen Hochschulen in Deutschland sind weiblich, die wenigsten davon streben eine eigene Praxis an. Viele wollen lieber eine Festanstellung, keine unternehmerische Verantwortung und möglichst wenig Notdienst.

Weiterlesen mit SPIEGEL plus

Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Einen Monat für einen Euro testen. Einmalig für Neukunden.
Jetzt für 1 Euro testen

Ihre Vorteile:

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
  • Drei Monate je 9,99 Euro sparen.
Jetzt testen

Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden

Weiterlesen mit SPIEGEL+

Mehr Perspektiven, mehr verstehen.

Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts

  • Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich

  • DER SPIEGEL als E-Paper und in der App

  • DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily

  • Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar

Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?

SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.

Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren