
"Forbes"-Liste: Die zehn reichsten Menschen der Welt
"Forbes"-Liste der Milliardäre Spanischer Modezar steigt in Weltspitze der Reichsten auf
New York - Es ist die Überraschung der "Forbes"-Liste: Ausgerechnet ein Spanier kann den höchsten Zuwachs an Vermögen verzeichnen. Amancio Ortega, Gründer des Textil-Konzerns Inditex, besitzt nach Schätzung des US-Magazins 57 Milliarden Dollar, 19,5 Milliarden Dollar mehr als noch im Vorjahr. Damit klettert Ortega von Rang fünf auf Platz drei der reichsten Menschen der Welt. Nur Dauersieger Carlos Slim aus Mexiko (73 Milliarden Dollar) und Microsoft-Gründer Bill Gates (67 Milliarden Dollar) besitzen noch mehr als Ortega.
Der 76-jährige Spanier zählt zu den eher unbekannten Superreichen, er gilt als öffentlichkeitsscheu, es existieren kaum Fotos von ihm. Während Spaniens Wirtschaft nach wie vor tief in Euro-Krise und Rezession steckt, laufen die Geschäfte seiner Inditex-Gruppe hervorragend - allen voran die von Zara, der bekanntesten Marke des Konzerns. Um rund sechs Prozent legten die Verkaufserlöse bei Zara im vergangenen Jahr zu, während "Forbes" zufolge die Umsätze der europäischen Konkurrenz wie H&M stagnierten.
Zudem hat Zara im vergangenen September begonnen, den US-Markt mit einem eigens darauf ausgerichteten Online-Shop aufzumischen. Investoren rissen sich daher im vergangenen Jahr um die Aktien von Inditex , der Aktienkurs stieg um rund 50 Prozent - und damit auch das Vermögen des größten Anteilseigners: Ortega besitzt fast 60 Prozent der Anteile und überholte durch den außerordentlichen Wertzuwachs auf der "Forbes"-Liste Star-Investor Warren Buffett - obwohl dieser sein Vermögen um stattliche 9,5 Milliarden Dollar mehrte - sowie den schillernden Software-Unternehmer Larry Ellison.
So viele Milliardäre wie noch nie
Unter den hundert reichsten Menschen der Welt befinden sich der Liste zufolge sieben Deutsche. Aldi-Gründer Karl Albrecht rutschte trotz eines Vermögenszuwachses von geschätzt 600 Millionen auf 26 Milliarden Dollar aus den Top Ten und belegt als bestplatzierter Deutscher Rang 18. Insgesamt schätzt "Forbes" das Vermögen von 57 Deutschen auf mehr als eine Milliarde Dollar.
Der Mexikaner Slim bleibt den Schätzungen von "Forbes" zufolge klar der reichste Mensch der Welt. Zum Imperium des 73-Jährigen Slim gehören die mexikanischen Telefonunternehmen Telmex und Telcel, Banken, Hotels, Bauunternehmen, Bergbaufirmen, Restaurantketten, eine Großbäckerei und Kaufhäuser. Die "New York Times" rettete er 2009 mit einem Großkredit vor dem drohenden Ende. Unter den zehn reichsten Menschen ist nur eine Frau: Die französische L'Oréal-Erbin Liliane Bettencourt und ihre Familie belegen mit 30 Milliarden Dollar Platz neun.
Der größte Absteiger auf der Milliardärsliste ist der Brasilianer Eike Batista. Der Erdöl- und Erdgasunternehmer, der auch deutsche Wurzeln hat und an der RWTH Aachen studierte, stand im Jahr zuvor mit 30 Milliarden Dollar noch auf Platz sieben. "Forbes" zufolge büßte er zwei Drittel seines Vermögens ein und belegt mit noch 10,6 Milliarden Dollar noch Rang 100.
"Forbes" legt seine legendäre Liste jedes Jahr vor. Sie beruht auf Schätzungen und externen Angaben, gilt aber als seriös - auch wenn sie letztlich kein Mensch überprüfen kann. Den Magazinmachern zufolge gibt es auf der Erde 1426 Milliardäre, 210 mehr als im vergangenen Jahr und damit so viele wie noch nie. Insgesamt besitzen sie ein Gesamtvermögen von 5,4 Billionen Dollar. Das ist mehr als das Bruttoinlandsprodukt von Großbritannien und Frankreich zusammen, und mehr als das eineinhalbfache der Wirtschaftsleistung Deutschlands, die rund 3,48 Billionen Dollar beträgt.
Die 10 reichsten Menschen der Welt (2013)
Rang | Name | Land | Alter | Vermögen in Milliarden Dollar, geschätzt |
---|---|---|---|---|
1 | Carlos Slim Helú und Fam. | Mexiko | 73 | 73,0 |
2 | Bill Gates | USA | 57 | 67,0 |
3 | Amancio Ortega | Spanien | 76 | 57,0 |
4 | Warren Buffett | USA | 82 | 53,5 |
5 | Larry Ellison | USA | 68 | 43,0 |
6 | Charles Koch | USA | 77 | 34,0 |
6 | David Koch | USA | 72 | 34,0 |
8 | Li Ka-shing | Hongkong | 84 | 31,0 |
9 | Liliane Bettencourt und Fam. | Frankreich | 90 | 30,0 |
10 | Bernard Arnault und Fam. | Frankreich | 63 | 29,0 |