Geldquiz Was wissen Sie wirklich über Finanzen?

Händlerin an der Frankfurter Börse
Foto: A3602 Frank Rumpenhorst/ dpaGeldentscheidungen sind viel zu oft Gefühlssache. Auch wenn wir glauben, immer rational zu handeln, lassen wir uns in unseren Anlageentscheidungen häufig vom Bauch statt vom Kopf lenken. Um Risiken richtig einschätzen zu können und möglichst vernünftige Entscheidungen zu treffen, sollten Sie zumindest ein paar Grundsätze kennen.
Martin Weber ist Seniorprofessor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim und Experte auf dem Gebiet der Behavioral Finance – einer Forschungsrichtung, die sich damit beschäftigt, wie Anlageentscheidungen zustande kommen und welche Fehler dabei gemacht werden (mehr dazu auf dem Portal Behavioral Finance ). Zusammen mit Niklas Reinhardt von der Universität Kiel hat Weber für den SPIEGEL einen Fragebogen entwickelt, mit dem Sie Ihr Finanzwissen testen können.

Reine Kopfsache?
Wenn es um Geld geht, glauben die meisten Menschen, nur nach dem Verstand zu handeln – doch tatsächlich leiten uns dabei auch Gefühle. Wie wir dennoch vernünftige Entscheidungen treffen können.
Weitere Themen:
Gebäudesanierung: Wofür es jetzt noch Geld gibt
Kryptowährungen: Diese Tricks der Anlagebetrüger sollten sie kennen