Greta Thunberg am Black Friday »Kauft kein Zeug, das ihr nicht braucht«

Greta Thunberg: »Auf nachhaltigen Lebensstil umstellen«
Foto: HAYOUNG JEON/EPA-EFE/ShutterstockKlimaaktivistin Greta Thunberg hat dazu aufgerufen, am umsatzstarken Einkaufstag Black Friday nicht unnütz einzukaufen. »Überkonsum zerstört die gegenwärtigen und künftigen Lebensbedingungen und den Planeten selbst«, schrieb die 17-jährige Schwedin am Freitag im Zuge ihres Online-Klimaprotests auf Twitter und Instagram. »Kauft kein Zeug, das ihr nicht braucht.«
»Die Klimakrise erfordert, dass wir auf einen nachhaltigen Lebensstil umstellen«, hatte dazu zuletzt auch die Zeitung »Aftonbladet« aus Thunbergs schwedischer Heimat geschrieben. »Da ist uns nicht geholfen, wenn Großunternehmen alles dafür tun, den Konsum anzutreiben.«
Am Black Friday locken Geschäfte und der Onlinehandel Konsumenten in Deutschland und vielen anderen Staaten mit teils kräftigen Rabatten zum Shopping. Klimaschützer kritisieren, dass mit einem übermäßigen Konsum die Klimakrise befeuert wird, etwa durch bei der Produktion anfallende Treibhausgase und den Abbau von kostbaren Ressourcen der Erde.
Große Proteste vor einem Jahr
Im November 2019, kurz vor der Weltklimakonferenz in Madrid, hatten noch Hunderttausende Menschen in Deutschland und weltweit für einen stärkeren Einsatz der Politik gegen den Klimawandel demonstriert. Allein in Deutschland waren nach Angaben von Fridays for Future 630.000 Menschen auf der Straße.
Protestiert wurde auch gegen übermäßigen Konsum, wegen des parallelen Schnäppchentags Black Friday. »Stoppt Black Friday!«, forderten etwa Demonstranten in Kopenhagen. In den französischen Städten wie Lyon und Saint-Priest hatten Aktivisten zeitweise Lagereingänge des Onlinehändlers Amazon blockiert.