Ungebremster Immo-Boom Preise für Häuser und Wohnungen steigen kräftig

Die Trendwende am Immobilienmarkt lässt auf sich warten: Die Preise für Häuser und Wohnungen steigen auch 2019 rasant weiter.
Straße in Hamburg

Straße in Hamburg

Foto: Marcus Brandt / DPA

Die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen sind in den ersten drei Monaten des Jahres weiter kräftig gestiegen. Sie lagen laut Statistischem Bundesamt im ersten Quartal im Schnitt fünf Prozent höher als im ersten Quartal 2018. Die Kaufpreise erhöhten sich sowohl in Städten als auch in ländlichen Regionen.

Für eine Eigentumswohnung in einer der sieben größten Metropolen wurden im ersten Quartal demnach im Schnitt 8,6 Prozent mehr verlangt als im Vorjahresquartal, für Ein- und Zweifamilienhäuser stiegen die Preise dort um 6,9 Prozent.

In ländlichen Regionen wurden Häuser und Wohnungen zwar auch teurer, aber nur geringfügig: In dünn besiedelten Kreisen stiegen die Preise für Wohnungen um 1,1 Prozent, für Häuser um 1,7 Prozent. In sogenannten ländlichen Kreisen mit Verdichtungsansätzen verteuerten sich Wohnungen um 1,7 Prozent und Häuser um 4,5 Prozent.

Im Video: Mietendeckel in Berlin - Wenn der Staat in den Immobilienmarkt eingreift

SPIEGEL TV

Seit Ende 2015 stiegen die Preise für Wohnimmobilien laut Statistik bundesweit um 22 Prozent. In den sieben größten Metropolen wurden Eigentumswohnungen demnach um 40,8 Prozent teurer; Ein- und Zweifamilienhäuser um 36,4 Prozent.

In anderen Großstädten und außerhalb der Ballungsräume nahmen die Preise seit 2015 demnach ebenfalls deutlich zu. So lagen die Preise für Häuser in dünn besiedelten ländlichen Kreisen 21,4 Prozent über den Preisen des vierten Quartals 2015; Wohnungen verteuerten sich in diesen Regionen um 16,3 Prozent.

beb/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren