Interaktiver Immobilienrechner Wie viel Haus können Sie sich leisten?

Einfamilienhäuser mit Solarzellen in Baden-Württemberg
Foto: Werner Dieterich / imago images / Westend61Sie können den Artikel leider nicht mehr aufrufen. Der Link, der Ihnen geschickt wurde, ist entweder älter als 30 Tage oder der Artikel wurde bereits 10 Mal geöffnet.
"Wenn Du Gott zum Lachen bringen willst, erzähl ihm von Deinen Plänen", schrieb der französische Mathematiker Blaise Pascal im 17. Jahrhundert. Pascal muss Immobilienbesitzer gewesen sein. Das würde auch seinen frühen Tod mit 39 Jahren erklären. Sie merken schon, ich neige offenbar zum November-Fatalismus, aber der pascalsche Kern der Erkenntnis ist: Eine Immobilie, ob Haus oder Eigentumswohnung, hält Überraschungen bereit, gegen die sind die Plot-Twists in "Game of Thrones" zum Gähnen.
Aber der Reihe nach: Während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich nicht in dem Haus, das wir vor sieben Jahren gekauft haben. Auch nicht in der Redaktion (danke, Corona). Sondern im Haus einer im Frühjahr verstorbenen Nachbarin, draußen hüpft ein Eichhörnchen mit Eicheln vorbei, und wenn ich das Fenster aufmache, höre ich das dunkle Knurren eines Stemmhammers. Damit befreien Handwerker gerade in unserem Haus nebenan die Wände von verschimmeltem Putz. Ein Wasserschaden (Sie interessiert die ganze Geschichte? Bitte sehr, hier entlang), alles musste raus (auch wir, für drei Monate), vom aufgeweichten Parkett runter bis zur nackten Betonsohle.
Warum ich Ihnen das erzähle? Obwohl Sie doch eigentlich nur wissen wollen, ob Sie sich das Haus leisten können, das Ihnen Ihr Suchagent gerade in die Timeline gespült hat? Keine Sorge, dazu kommen wir gleich, aber Lektion Nummer eins beim Immobilienerwerb ist: Sie haben keinen Vermieter mehr! Machen Sie sich bewusst, dass es ab jetzt niemanden mehr gibt, den Sie anrufen, wenn ein Fenstergriff abgebrochen ist. Oder der Boiler ausfällt. Oder es beim Herbststurm im Schlafzimmer aufs Parkett tropft. Nein. Das Haus oder die Wohnung ist jetzt Ihr Baby. Und das will angemessen verhätschelt werden. Und zwar von Ihnen. Noch nicht abgeschreckt? Sehr gut. Denn Lektion Nummer zwei ist: Sie haben keinen Vermieter mehr! Sie wollen umbauen, anbauen, abbauen? Nur zu! Sie haben keine Lust mehr auf Linoleum oder Stäbchenparkett Eiche rustikal? Raus damit! Und nebenbei tun Sie etwas für Ihre eigene Altersvorsorge – und sponsern nicht mehr die Ihres Ex-Vermieters.
Zu viel Haus für zu wenig Konto?
Was das nun in Zahlen bedeutet, wie viel Haus Sie sich bei Ihrem Einkommen und Kontostand tatsächlich zumuten können (und sollten), welche Nebenkosten Sie je nach Wohnort einkalkulieren müssen, was Banken derzeit finanzieren und was nicht, das alles gehen wir jetzt mal zusammen durch – und am Ende können Sie mit unserem interaktiven Ratenrechner noch kalkulieren, wann Sie wieder schuldenfrei sind. Alles klar? Los geht's:
Jetzt weiterlesen. Mit dem passenden SPIEGEL-Abo.
Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe zu Themen, die unsere Gesellschaft bewegen – von Reportern aus aller Welt. Jetzt testen.
Ihre Vorteile:
- Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
- DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
- Einen Monat für einen Euro testen. Einmalig für Neukunden.
Ihre Vorteile:
- Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich.
- DER SPIEGEL als E-Paper und in der App.
- Drei Monate je 9,99 Euro sparen.
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Mehr Perspektiven, mehr verstehen.
Freier Zugang zu allen Artikeln, Videos, Audioinhalten und Podcasts
-
Alle Artikel auf SPIEGEL.de frei zugänglich
-
DER SPIEGEL als E-Paper und in der App
-
DER SPIEGEL zum Anhören und der werktägliche Podcast SPIEGEL Daily
-
Nur € 19,99 pro Monat, jederzeit kündbar
Sie haben bereits ein Digital-Abonnement?
SPIEGEL+ wird über Ihren iTunes-Account abgewickelt und mit Kaufbestätigung bezahlt. 24 Stunden vor Ablauf verlängert sich das Abo automatisch um einen Monat zum Preis von zurzeit 19,99€. In den Einstellungen Ihres iTunes-Accounts können Sie das Abo jederzeit kündigen. Um SPIEGEL+ außerhalb dieser App zu nutzen, müssen Sie das Abo direkt nach dem Kauf mit einem SPIEGEL-ID-Konto verknüpfen. Mit dem Kauf akzeptieren Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzerklärung.