Kontaktlos bezahlen Kassel wird ec-Karten-Teststadt

Ec-Karten
Foto: Uwe Zucchi/ dpaKontaktloses Bezahlen und andere neue Funktionen von ec-Karten werden in Zukunft in Kassel getestet. Die nordhessische Stadt sei besonders repräsentativ, weil sie unter anderem bei Kaufkraft und Bevölkerungsstruktur nah am Bundesdurchschnitt liege, sagte Ingo Limburg von Euro Kartensysteme.
Die deutschen Kreditinstitute wollen in Kassel die Alltagstauglichkeit und Akzeptanz von Neuerungen prüfen, bevor sie bundesweit eingeführt werden. Bis zu 15 Jahre soll Kassel als Testlabor für Innovationen fungieren. Ec-Karten in der Region sollen nach und nach ausgetauscht werden und neue Funktionen bekommen.
Beim kontaktlosen Bezahlen lassen sich kleinere Beträge ohne PIN-Eingabe direkt abbuchen, indem man die Karte vor das Terminal hält; bei höheren Summen wird der PIN abgefragt. Die Technik wird auch in Mobiltelefone und Computeruhren integriert. Gedacht ist das System vor allem für Kleinbeträge, die üblicherweise bar bezahlt werden. Neben dem kontaktlosen Bezahlen in Geschäften sollen in Kassel weitere Funktionen erprobt werden.
Die Verbraucherzentrale Hessen wies darauf hin, dass die Teilnahme an den Tests freiwillig sei. Wie riskant kontaktloses Bezahlen durch eventuelle Fehlbuchungen sei, können die Verbraucherschützer derzeit noch nicht absehen. Sie raten Teilnehmern, Kontobewegungen regelmäßig zu prüfen und verdächtige Abbuchungen bei der Bank zurückzufordern.