Chaos befürchtet BaFin gewährt Übergangsfrist für Kreditkartenzahlungen im Netz

Eigentlich sollten Kreditkartenzahlungen im Netz ab Mitte September nur noch mit höheren Sicherheitsbestimmungen möglich sein. Doch nun gewährt die BaFin eine Übergangsfrist, denn Handel und Banken hinken hinterher.
Das einfache Authentifizierungsverfahen wird vorübergehend weiter akzeptiert

Das einfache Authentifizierungsverfahen wird vorübergehend weiter akzeptiert

Foto: Jens Büttner/ picture alliance / Jens Büttner/dpa

Das befürchtete Chaos bei Kreditkartenzahlungen im Internet ab Mitte September dürfte ausbleiben: Vorübergehend erlaubt die Finanzaufsicht BaFin solche Transaktionen mit den bisher geltenden einfacheren Sicherheitsbestimmungen.

Die Aufseher wollen damit "Störungen bei Internetzahlungen verhindern und einen reibungslosen Übergang auf die neuen Anforderungen" ermöglichen, teilte die Behörde mit.

Eigentlich gilt nach neuen EU-Regeln ab dem 14. September 2019 für jede Zahlung im Onlinebanking und beim Einkaufen im Internet die Pflicht zur sogenannten starken Kundenauthentifizierung. Das heißt, Kunden müssen ihre Identität in jedem Fall mit zwei der drei folgenden Möglichkeiten nachweisen:

Bei Kreditkarten sind die Vorgaben besonders streng, denn Nummer und Prüfziffer dieser Karten können vergleichsweise leicht ausgespäht werden. Darum verlangt das Gesetz bei Kreditkartenzahlungen künftig zwei weitere Sicherheitsfaktoren: zum Beispiel ein Passwort und eine Transaktionsnummer (TAN), die sich der Kunde für das jeweilige Geschäft auf sein Handy schicken lässt.

"Erheblicher Anpassungsbedarf"

Doch weil mancher Anbieter Probleme bei der Umsetzung der europäischen Zahlungsrichtlinie PSD2 hat, gewährt die BaFin Aufschub. Im Handel bestehe "nach wie vor erheblicher Anpassungsbedarf", stellte die Aufsichtsbehörde fest. Händler und Banken schieben sich gegenseitig die Schuld dafür zu .

Wie lange die zeitlich befristeten Erleichterungen gelten, die sich ausschließlich auf Kreditkartenzahlungen im Internet beziehen, legte die BaFin nicht fest. Wann sie auslaufen, werde die BaFin nach Gesprächen mit Marktteilnehmern und der Europäischen Bankenaufsicht EBA festlegen. "In der Zwischenzeit erwartet die BaFin, dass alle Beteiligten ihre Infrastrukturen so schnell wie möglich anpassen."

brt/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren