Gebühren in Deutschland So teuer ist Müll in Ihrer Stadt
Flensburg: 111 Euro im Jahr. Leverkusen: 481 Euro. Eine neue Studie zeigt erhebliche Unterschiede bei den Müllgebühren. Hier ist die Rangliste.
Bei den Entsorgungsgebühren für Müll gibt es in Deutschland große regionale Unterschiede. Zu diesem Ergebnis kommt ein Vergleich der 100 größten Städte durch das Forschungsunternehmen IW Consult. In Flensburg ist die Müllabfuhr demnach am billigsten, in Leverkusen am teuersten.
Zwischen der günstigsten und der teuersten Stadt lägen Hunderte Euro im Jahr, kritisiert Kai Warnecke, der Präsident des Eigentümerverbands Haus und Grund, der die Studie in Auftrag gegeben hatte. Müll mache bis zu zehn Prozent der Nebenkosten aus, es gebe großes Einsparpotenzial.
Müllgebühren 2016 - die günstigsten Städte
Rang | Stadt | Preis* |
---|---|---|
1 | Flensburg | 111,10€ |
2 | Chemnitz | 116,88€ |
3 | Nürnberg | 133,88€ |
4 | Magdeburg | 133,91€ |
5 | Wolfsburg | 140,40€ |
6 | Schwerin | 141,72€ |
7 | Solingen | 141,83€ |
8 | Regensburg | 145,40€ |
9 | Halle (Saale) | 146,16€ |
10 | Augsburg | 149,40€ |
*Werte für zweiwöchigen Teilservice. Sofern dieses Modell nicht angeboten wird, handelt es sich um Näherungen.
Quelle: Haus & Grund
"Es ist nicht nachvollziehbar, dass für ein und dieselbe Dienstleistung extrem unterschiedliche Gebühren verlangt werden", kritisiert auch der Deutsche Mieterbund. Geschäftsführer Ulrich Ropertz sieht in vielen untersuchten Städten Klärungsbedarf und verlangt mehr Transparenz bei Kosten und Gebühren.
Der Verband kommunaler Unternehmen dagegen bewertet die Untersuchung skeptisch. "Was auf den ersten Blick wie eine leicht vergleichbare Dienstleistung wirkt, ist bei näherer Betrachtung eine komplexe Kombination verschiedener Bestandteile." Wie dicht die Gemeinde besiedelt sei, spiele ebenso eine Rolle wie Behältergrößen und Leerungsintervalle. Wichtig sei auch, ob neue Anlagen etwa zur Müllverbrennung noch abgeschrieben werden müssen und welche Rückstellungen für Deponien gebildet werden müssen.
Müllgebühren 2016 - die teuersten Städte
Rang | Stadt | Preis* |
---|---|---|
1 | Leverkusen | 481,60€ |
2 | Moers | 467,20€ |
3 | Bergisch Gladbach | 370,56€ |
4 | Lünen | 366,80€ |
5 | Bremerhaven | 361,96€ |
6 | Düren | 347,20€ |
7 | Reutlingen | 346,45€ |
8 | Mönchengladbach | 342,89€ |
9 | Kaiserslautern | 341,28€ |
10 | Düsseldorf | 340,58€ |
*Werte für zweiwöchigen Teilservice. Sofern dieses Modell nicht angeboten wird, handelt es sich um Näherungen.
Quelle: Haus & Grund
Haus und Grund ließ die Entsorgungskosten für Restmüll, Biomüll, Sperrmüll und Altpapier vergleichen, die bei einem Einfamilienhaus mit einer vierköpfigen Familie anfallen. Die Daten stammen hauptsächlich aus den Satzungen der Städte, deren Angebote sich sowohl im Rhythmus als auch im Umfang der Entsorgung unterscheiden. Die Autoren legten deshalb teilweise Schätzungen zugrunde, um einen Vergleich der unterschiedlichen Tarifgruppen zu ermöglichen.
Das Bundeskartellamt hatte Ende 2015 begonnen, die Müllbranche zu überprüfen. Die Behörde sieht Anzeichen dafür, dass der Wettbewerb nicht richtig funktioniert. Dem Amt war aufgefallen, dass immer weniger Entsorgungsbetriebe an der Ausschreibung von Aufträgen teilnähmen.
Die privaten Entsorger führen die großen Unterschiede darauf zurück, dass in vielen Städten kommunale Monopolunternehmen den Müll abholen. "Beispiele wie in Schleswig-Holstein zeigen, dass es in Einzelfällen möglich ist, durch Ausschreibungen die Gebühren um bis zu 40 Prozent zu senken", sagt Peter Kurth, der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft.