Onlinehandel Vier von fünf Deutschen kaufen über das Internet ein

Onlineshopping ist laut Statistischem Bundesamt beliebt. Stark nachgefragt sind im Netz Kleidung, Schuhe, Filme oder Bücher.
Advent, Advent, der Paketbote rennt

Advent, Advent, der Paketbote rennt

Foto: Michael Gstettenbauer / imago images

Eine große Mehrheit der Deutschen hat schon einmal Waren oder Dienstleistungen über das Internet bestellt. 80 Prozent der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland haben dies in ihrem Leben schon einmal getan, wie das Statistische Bundesamt mitteilte . Das sind knapp 49 Millionen Menschen.

Den höchsten Anteil an Onlinekäuferinnen und -käufern gab es laut der Befragung mit 91 Prozent in der Altersgruppe der 25- bis 44-Jährigen. Von den 16- bis 24-Jährigen hatten 87 Prozent schon im Internet geshoppt. Bei den 45- bis 64-Jährigen liegt der Anteil bei 78 Prozent. Von den 65- bis 74-Jährigen kauften 55 Prozent über das Internet ein.

Die Daten fußen auf der Erhebung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in privaten Haushalten. Für die Statistik gelten in allen EU-Mitgliedstaaten einheitliche Definitionen sowie methodische Mindeststandards. Seit dem Erhebungsjahr 2021 ist sie als freiwillige Unterstichprobe in den Mikrozensus integriert.

Wenige Buchungen von Unterkünften wegen Pandemie

Doch längst nicht alle Dinge sind online so stark nachgefragt wie im stationären Handel. Im ersten Quartal des laufenden Jahres wurden den Daten zufolge etwa in Deutschland vor allem Kleidung, Schuhe, Accessoires und Sportartikel im Internet erworben (50 Prozent).

Danach folgen Filme und Musik (31 Prozent) sowie Bücher und Zeitschriften (23 Prozent). Lebensmittel, Getränke und Güter des täglichen Bedarfs (22 Prozent) sowie Möbel, Heimzubehör und Gartenartikel (19 Prozent) wurden dagegen zwar ebenfalls noch häufig, aber deutlich seltener über das Internet bestellt.

Die Einschränkungen zu Jahresbeginn aufgrund der Coronapandemie dämpften den Onlinekauf im Dienstleistungsbereich. So buchten lediglich neun Prozent der Bevölkerung Unterkünfte über das Internet. Sogar nur sechs Prozent tätigten Onlinekäufe im Bereich Transportdienstleistungen, wozu etwa der Fahrkartenkauf für Bus, Bahn oder Flugzeug zählt. Ebenfalls sechs Prozent erwarben Tickets für sportliche oder kulturelle Veranstaltungen online.

apr/Reuters
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten