Preisschub Für Millionen Kunden wird Gas teurer

Dutzende Gasversorger erhöhen im Januar die Preise - zum Teil kräftig. Eine Durchschnittsfamilie muss mit Extrakosten von rund 88 Euro rechnen, insgesamt sind mehr als sechs Millionen Haushalte betroffen. Doch es gibt auch Anbieter, die ihre Tarife senken. Eine Übersicht.
Gasflamme: Dutzende Unternehmen erhöhen im Januar die Preise

Gasflamme: Dutzende Unternehmen erhöhen im Januar die Preise

Foto: Patrick Pleul/dpa

Hamburg - Mit der kalten Jahreszeit steigen die Gaspreise. Schon im September und Oktober hatten 81 Gasunternehmen ihre Tarife deutlich angehoben - nun werden die Gaspreise für Millionen Kunden erneut steigen. Das berichtet das Verbraucherportal Verivox.

So haben für den Januar bundesweit 73 Unternehmen eine Preiserhöhung um durchschnittlich 7,2 Prozent angekündigt. Über sechs Millionen Haushalte sind davon betroffen. Für einen Musterhaushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 20.000 kWh bedeutet dies zusätzliche Kosten von rund 88 Euro. Ein Versorger, das Unternehmen TaunaGas Oberursel, hebt seinen Gaspreis sogar um 21,9 Prozent an.

Dass es auch anders geht, beweisen 26 Unternehmen, die ihren Preis senken - um durchschnittlich immerhin sechs Prozent. Davon profitieren allerdings nur knapp 1,5 Millionen Haushalte.

Alle Tarifänderungen im Überblick - siehe Tabelle:

Auffällig ist die extrem unterschiedliche Preispolitik der Gasversorger in diesem Jahr - sie lässt sich durch die verschiedenen Beschaffungsstrategien erklären. Anbieter, die ihr Gas über langfristige Verträge erhalten, sind meist an die Entwicklung des Heizölpreises gebunden - und der ist zuletzt deutlich gestiegen. Die Mehrkosten werden an den Kunden weitergegeben (siehe Grafik in der linken Spalte).

Anders ist es bei Unternehmen, die ihr Gas kurzfristig im Großhandel einkaufen. Denn im Zug der Finanzkrise ist die weltweite Nachfrage zurückgegangen, gleichzeitig wurden viele neue Gasquellen erschlossen. Die Folge: ein Überangebot am Gasmarkt und sinkende Preise an den internationalen Handelsplätzen. Versorger, die hier mitspielen, können nun Preissenkungen an ihre Kunden weitergeben.

Insgesamt ist der durchschnittliche Gaspreis in Deutschland 2010 um etwa zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Allerdings war die Entwicklung im Verlauf des Jahres äußerst unterschiedlich. Zu Beginn des Jahres blieb der Preis noch stabil. Doch pünktlich zum Beginn der Heizsaison erhöhten die Unternehmen dann die Preise.

Derzeit zahlen Familien in Deutschland durchschnittlich 1198 Euro pro Jahr für Gas. Mit den Preissteigerungen und dem zu erwartenden kalten Winter könnten es durchschnittlich 150 Euro mehr werden, in Einzelfällen sogar 300 Euro, sagen die Experten von Verivox voraus.

hut
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren