Die Geldfrage Kann mir die Rente gekürzt werden?
Der Generali-Konzern reduziert Tausenden Ruheständlern die bereits laufenden Auszahlungen aus ihrer privaten Rentenversicherung. Wie es dazu kam und wer noch bangen muss.
Eine Seniorengruppe in Dresden (Archivbild)
Foto: Matthias Hiekel/ picture alliance / dpaFür viele Betroffene dürfte es ein Schock sein: Das Versicherungsunternehmen Generali kürzt bis zu 27.600 Ruheständlern die bereits laufende Rente aus ihrer privaten kapitalgedeckten Rentenversicherung. Schuld sind die niedrigen Zinsen, die es der Versicherung unmöglich machen, ausreichend Überschüsse zu erwirtschaften.
Damit erreicht die Krise der Lebensversicherer eine neue Dimension: Dass die Rente weit hinter dem zurückbleibt, was beim Abschluss des Vertrags prognostiziert wurde - daran haben sich Verbraucher mittlerweile notgedrungen gewöhnt. Aber dass die Rente selbst in der Auszahlphase noch gekürzt werden kann, bedeutet noch mehr Unsicherheit.
Kann das jedem passieren, der eine private Rentenversicherung hat? Nein. Es kommt auf den Vertrag an. Zwar gibt es bei jeder kapitalgedeckten Rentenversicherung eine Garantieverzinsung und eine Überschussbeteiligung. Bei einer sogenannten volldynamischen Rente können einmal gewährte Überschüsse aber nicht mehr reduziert werden. Ein Rentner ist also vor Rentenkürzungen sicher. Dafür ist der Rentensatz bei Beginn des Ruhestands meist niedriger als bei anderen Formen - bei denen die Renten dafür auch noch in der Auszahlphase gesenkt werden können.
Um zu überprüfen, zu welchem Typus Rentner man gehört, hilft nur ein Blick ins Kleingedruckte des Vertrags. Am besten zusammen mit einem unabhängigen Fachmann.
Warum gibt es eine Hunde-, aber keine Katzensteuer? Liest die Bank meine Kontoauszüge? Sind Negativzinsen legal? Haben Sie auch Fragen zum Thema Geld, die viele interessieren? Dann schreiben Sie uns:
geldfrage@spiegel.de
Antworten gibt es im SPIEGEL (freitags ab 18 Uhr in der digitalen Ausgabe und ab Samstag am Kiosk) oder montags auf SPIEGEL ONLINE.
SPIEGEL+-Zugang wird gerade auf einem anderen Gerät genutzt
SPIEGEL+ kann nur auf einem Gerät zur selben Zeit genutzt werden.
Klicken Sie auf den Button, spielen wir den Hinweis auf dem anderen Gerät aus und Sie können SPIEGEL+ weiter nutzen.
Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit
Anmelden