Folgen der Coronakrise Deutsche kaufen noch mehr Camper als 2020

Die Nachfrage nach Wohnmobilen steigt im zweiten Coronajahr weiter – trotz hoher Preise. Lieferschwierigkeiten verhindern, dass die Branche noch mehr absetzen kann.
Wohnwagen am Straßenrand in Stuttgart: Begeisterung ungebrochen

Wohnwagen am Straßenrand in Stuttgart: Begeisterung ungebrochen

Foto: Wilhelm Mierendorf / imago images

Camping ist in Coronazeiten in. Selbst für gebrauchte Wohnmobile wurden zuletzt im Schnitt gut 45.000 Euro fällig. Wie groß die Nachfrage tatsächlich ist, hat nun der Caravaning Industrie Verband (CIVD) in Düsseldorf bekannt gegeben.

Allein in den ersten sieben Monaten dieses Jahres wurden demnach rund 75.000 Freizeitfahrzeuge neu zugelassen. Die Verkaufszahlen hätten damit eine Rekordhöhe erreicht und das hohe Vorjahresniveau noch einmal um sechs Prozent übertroffen.

Die Begeisterung deutscher Urlauber für Caravaning sei nach dem ersten Coronajahr 2020 auch 2021 ungebrochen, sagte CIVD-Geschäftsführer Daniel Onggowinarso.

Allerdings bekam der Höhenflug der Branche im Juli einen Dämpfer. Nach den Verkaufsrekorden der vergangenen Monate lag die Zahl der neu zugelassenen Freizeitfahrzeuge im Juli mit 12.188 erstmals wieder um knapp 25 Prozent unter dem Niveau vom Juli 2020. Dies habe zwei Gründe.

Zum einen liege das am extrem hohen Juli-Wert des Vorjahres. Im Sommer nach dem ersten Lockdown habe es einen starken Nachholeffekt gegeben und die Zulassungen seien um mehr als 85 Prozent in die Höhe geschossen, sagte Onggowinarso.

Zum anderen kämpfe die Branche aktuell mit Lieferschwierigkeiten . »Viele Komponenten und Rohstoffe sind aufgrund der Pandemie und stockender Lieferketten aktuell kaum verfügbar, sodass wir die weiterhin sehr hohe Nachfrage teilweise nicht bedienen können«, sagte der Branchensprecher.

Insbesondere bei den Caravanherstellern stünden Hunderte Fahrzeuge auf Lager, die praktisch fertig produziert seien, aber nicht ausgeliefert werden könnten, da ein bestimmtes Teil fehle.

Zusätzliche Impulse erwarten die Reisemobil- und Caravanhersteller von der weltgrößten Branchenmesse, dem Caravan Salon in Düsseldorf, der am 28. August seine Tore für das breite Publikum öffnet. Dort präsentieren 645 Aussteller ihre Neuheiten. Wegen der Coronapandemie ist die Besucherzahl auf maximal 20.000 pro Tag begrenzt.

apr/dpa
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren