Das dürfte viele Verbraucher noch stärker verunsichern: Wer privat für sein Alter vorsorgt, wird einer Studie zufolge meist schlecht beraten - und verschenkt deshalb viel Geld. Bis zu 17 Milliarden Euro gehen Kunden verloren, die eine Riester-Rente oder eine Lebensversicherung abgeschlossen haben.
Spaziergänger am Bodensee: Durch schlechte Beratung arm im Alter
Foto: dapd
Berlin - Schlechte Beratung über die Produkte zur privaten Altersvorsorge kommt die Verbraucher einer Studie zufolge teuer zu stehen. Jedes Jahr gehen Kunden, die eine Kapitallebensversicherung, einen Riester-Vertrag oder eine private Rentenversicherung abgeschlossen haben, deshalb bis zu 17 Milliarden Euro verloren, berichtet die "Berliner Zeitung". Das Blatt beruft sich auf ein Gutachten des Bamberger Finanzwissenschaftlers Andreas Oehler, das von der Grünen-Bundestagfraktion in Auftrag gegeben worden war.
Der Studie zufolge entstehen den Verbrauchern allein bei Kapitallebens- und privaten Rentenversicherungen Kosten in Höhe von 16 Milliarden pro Jahr, weil sie ihre Verträge vorzeitig kündigten. Oehler führt den allergrößten Teil der Stornierungen auf eine irreführende oder unvollständige Verbraucherberatung bei Vertragsabschluss zurück.
Auch Riester-Verträge wiesen häufig gravierende Mängel auf, wie Oehler dem Blatt zufolge in seinem Gutachten zeigt. Insgesamt verlören deutsche Verbraucher durch mangelhafte Beratung von Banken und Finanzdienstleistern jedes Jahr mindestens 50 Milliarden Euro, schätzt der Wissenschaftler.
"Der deutsche Steuerzahler buttert jährlich Milliarden in die private Altersvorsorge. Das soll die Rentnerinnen und Rentnern reich machen, nicht die Banken und Versicherungsmakler", sagte die verbraucherpolitische Sprecherin der Grünen, Nicole Maisch, der Zeitung. Verantwortlich hierfür sei die Bundesregierung.
Maisch forderte, überhöhte Gebühren und Provisionen dürften nicht länger an der Rente der Sparer zehren. Solche Belastungen auf Kosten der Vorsorge müssten gesetzlich begrenzt werden. Zudem müsse der Markt übersichtlicher werden: "Allein 5000 Riester-Produkte, die auf dem Markt sind, überfordern sogar Finanzexperten."