Stromfresser-Studie Haushaltsgeräte verbrauchen oft mehr als angegeben

Steckdose
Foto: Michael Probst/ APDer Stromverbrauch vieler Haushaltsgeräte ist laut einer Untersuchung europäischer Verbraucherverbände oft höher als von den Herstellern offiziell angegeben.
"18 von 100 Geräten hielten nicht die EU-Effizienzvorgaben ein. Einige benötigten bis zu 30 Prozent mehr Strom als angegeben", sagte Johanna Kardel vom Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv).
Geprüft wurden 20 Gerätegruppen wie Kühlschränke, Lampen oder Fernseher. Jedes fünfte Gerät habe den Labortest nicht bestanden. "Die Stichprobe macht deutlich, dass viele Hersteller gesetzliche Vorgaben missachten und umgehen", sagte Kardel.
Verschwenderische WLAN-Funktion
Erhebliche Mängel wurden vor allem bei vernetzten Geräten mit WLAN-Funktion und beim Standby-Verbrauch festgestellt: Eines von drei Produkten hatte die WLAN-Funktion standardmäßig aktiviert. Bei einem vernetzten Wasserkocher konnte diese Funktion trotz Herstellerangaben nicht ausgeschaltet werden.
Durch die falsche Kennzeichnung zahlen die Haushalte nach Angaben der Verbraucherschützer europaweit jedes Jahr mehr als zehn Milliarden Euro mehr für Strom, als sie offiziell sollten.