Geldanlage Frauen schätzen ihr eigenes Finanzwissen häufig zu schlecht ein

Wenn es um Finanzfragen geht, unterschätzen Anlegerinnen häufig ihre eigenen Fähigkeiten, zeigt eine internationale Studie. Gefragt sei nicht nur mehr Wissen – sondern mehr Selbstvertrauen.
Händlerin an der New Yorker Börse (Archivbild): Lücke im Selbstvertrauen?

Händlerin an der New Yorker Börse (Archivbild): Lücke im Selbstvertrauen?

Foto: Courtney Crow / AP

Wenn es um die Geldanlage am Aktienmarkt geht, halten sich Frauen oft mehr zurück als Männer – dabei fehlt ihnen einer aktuellen Studie zufolge teilweise nicht das nötige Wissen in Finanzfragen, sondern Selbstvertrauen. Eine geringere Finanzkompetenz bei Frauen sei in zwei Dritteln der Fälle auf tatsächliche Wissenslücken zurückzuführen, »ein Drittel dagegen hängt mit den eigenen Selbstzweifeln in Bezug auf Finanzwissen und Entscheidungsfindung zusammen«, erklärte das ZEW Mannheim.

Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) befragte Frauen in einer gemeinsamen Studie (hier finden Sie das Original als PDF ) mit Forschern aus Washington und Groningen unter anderem zu den Begriffen Zinseszins, Inflation und Risikodiversifikation – mit unterschiedlichen Antwortmöglichkeiten.

Demnach neigten die Befragten laut ZEW dazu, auf die Fragen nach ihrem Finanzwissen »überproportional häufig« die Antwortoption »weiß nicht« zu wählen. Stand diese auf der Skala jedoch nicht zur Verfügung, wählten sie häufig die richtige Antwort. »Das lässt auf eine Lücke im Selbstvertrauen und weniger beim Wissen schließen«, erklärten die Forscher.

»Um die Lücke zwischen Frauen und Männern bei der Aktienmarktbeteiligung zu schließen, muss somit nicht nur das Finanzwissen bei Frauen erhöht werden, sondern auch deren Vertrauen in die eigene Kompetenz bei Finanzentscheidungen«, erklärte Studienautorin Tabea Bucher-Koenen vom ZEW mit Blick auf entsprechende Bildungsprogramme. Die Diskrepanz würde nach Angaben des Forschungszentrums »erheblich schrumpfen, wenn Frauen genauso viel Vertrauen in ihre Finanzbildung hätten wie Männer«.

mic/afp
Die Wiedergabe wurde unterbrochen.
Merkliste
Speichern Sie Ihre Lieblingsartikel in der persönlichen Merkliste, um sie später zu lesen und einfach wiederzufinden.
Jetzt anmelden
Sie haben noch kein SPIEGEL-Konto? Jetzt registrieren
Mehrfachnutzung erkannt
Bitte beachten Sie: Die zeitgleiche Nutzung von SPIEGEL+-Inhalten ist auf ein Gerät beschränkt. Wir behalten uns vor, die Mehrfachnutzung zukünftig technisch zu unterbinden.
Sie möchten SPIEGEL+ auf mehreren Geräten zeitgleich nutzen? Zu unseren Angeboten