NDR-Bericht Supermärkte verkaufen verschimmeltes Obst und Gemüse

Obsttheke: Gesund? Nein, eklig und gesundheitsgefährdend sind die Waren in einigen großen Supermärkten und Discountern
Foto: Norbert Försterling/ picture-alliance/ dpaPaprika, Tomaten, Gurken, Auberginen, Mandarinen, Zitronen, Salat: Tester des NDR-Magazins "Markt" haben in 15 von 17 besuchten Filialen der Supermarkt- und Discounterketten Rewe, Edeka, Aldi und Lidl Obst und Gemüse entdeckt, das verdorben war.
Die vergammelte und verschimmelte Ware hätte nach den Anforderungen des Lebensmittelrechts nicht mehr verkauft werden dürfen. Verbraucherschützer Armin Valet von der Verbraucherzentrale Hamburg sagte, "dem Verbraucher werden unsichere Lebensmittel verkauft, die man auf keinen Fall verzehren sollte. Ein Verzehr solcher Produkte kann gesundheitliche Risiken haben".
Dem Bericht zufolge lag die verdorbene Ware häufig den ganzen Tag in den Regalen, ohne ausgeräumt zu werden. Selbst am darauffolgenden Tag seien in manchen Märkten dieselben nicht mehr verkehrsfähigen Produkte noch zum Verkauf angeboten worden, angeblich als tagesfrische Ware.
Bei manchen Produkten sei nicht auszuschließen, dass sich Schimmelpilzgifte entwickelt haben, die krebserregend sein können und generell nicht verzehrt werden sollten, sagte auch Bianca Brauer, Expertin für Lebensmittelsicherheit.
Rewe kündigte gegenüber dem Sender an, in Zukunft Obst und Gemüse mit sichtbaren Mängeln umgehend aus dem Verkauf zu nehmen. Edeka erklärte demnach, das Unternehmen wolle die täglichen Qualitätskontrollen in den Obst- und Gemüseabteilungen verstärken. Auch Aldi und Lidl wollen ihre Kontrollen nun verbessern.